Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hilde Domins Gedichte, insbesondere "Ich setzte den Fuß in die Luft", sind wahre Meisterwerke der deutschen Lyrik. Mit ihrer tiefgründigen und einfühlsamen Sprache gelingt es der Dichterin, Themen wie Freiheit, Selbstbestimmung und Loslassen auf fesselnde Weise zu behandeln.

  2. 24. Juli 2009 · "Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug." (aus: Nur eine Rose als Stütze, 1959) Sie war eine, die zwischen den Sprachen hin- und herwanderte. Ihre Muttersprache Deutsch aber...

  3. 10. Mai 2022 · Von Esther Spinner. Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft. unter den Akrobaten und Vögeln: mein Bett auf dem Trapez des Gefühls. wie ein Nest im Wind. auf der äussersten Spitze des Zweigs. Ich kaufe mir ein Decke aus der zartesten Wolle. der sanftgescheitelten Schafe, die im Mondlicht.

    • Marcus May
  4. 24. Juli 2009 · Lyrikerin Hilde Domin „Ich setzte den Fuß in die Luft“. „Ich setzte den Fuß in die Luft“. 24.07.2009, 00:00 Uhr. Lesezeit 4 Minuten. Hilde Domin konnte Gefühle und Erlebnisse ...

  5. Der von Domin selbst gewählte Grabspruch lautet: „Wir setzten den Fuß in die Luft / und sie trug“. Die Grabstätte findet sich in unmittelbarer Nähe der Ruhestätte des Dichters Friedrich Gundolf .

  6. Jürgen Vogel. Poem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug ist ein Film drama von Regisseur Ralf Schmerberg aus dem Jahr 2003. Der Film ist eine Zusammenstellung von 19 unterschiedlich interpretierten und verfilmten Gedichten. Der Titel entstammt dem Motto von Hilde Domins erstem Gedichtband Nur eine Rose als Stütze .

  7. 7. Okt. 2012 · Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug.“ – Dieser Vers, der als Motto vor ihrem ersten Gedichtband „Nur eine Rose als Stütze“ steht und drei Jahrzehnte später auf dem Grabstein ihres 1988 verstorbenen Mannes Erwin Walter Palm wieder stehen wird, dokumentiert jene Hoffnung, die ihre Lyrik von den allerersten ...