Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2021 · Forscher haben herausgefunden, warum wir uns in fremden Betten oft rastlos umherwälzen. Die erste Nacht in einer ungewohnten Umgebung ist für die meisten von uns nicht besonders erholsam: Wir...

  2. 28. Juni 2022 · Die fremde Schlafumgebung ist ungewohnt und wird als potenziell gefährliche Umgebung wahrgenommen. Der First-Night-Effect stellt daher eine natürliche Schutzfunktion für den Menschen dar, indem unser Gehirn nicht vollständig abschaltet und wir die Nacht über alarmbereit sind.

  3. 22. Apr. 2016 · Warum wir in fremden Betten schlechter schlafen. Die erste Nacht in unbekannter Umgebung ist meist wenig erholsam. Schuld daran ist ein uralter Mechanismus unseres Hirns: Es ist dann wachsamer.

    • Daniel Lingenhöhl
  4. Schlafforscherin Dr. Christine Blume und Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge sprechen in dieser Folge Über Schlafen darüber, wie wir uns auf diesen Erste-Nacht-Effekt einstellen - und damit auch in fremden Betten gut schlafen können.

  5. 15. Sept. 2023 · US-Forscher sind dem „Erste-Nacht-Effekt“ auf den Grund gegangen. Mit erstaunlichen Ergebnissen: Tatsächlich schaltet unser Gehirn in der neuen Umgebung in einen Gefahrenabwehrmodus. Darum schlafen wir die erste Nacht schlecht – PLUS Tipps, was Sie dagegen tun können und unterwegs besser schlafen…

    • (7,9K)
  6. 16. Sept. 2020 · In fremden Betten besser schlafen: Hier erfahren Sie was der Erste-Nacht-Effekt ist und wieso viele woanders erst einmal schlecht schlafen!

  7. 22. Apr. 2016 · Jetzt haben US-Forscher herausgefunden, warum die erste Nacht in fremden Betten oft so wenig erholsam ist: Die linke Hirnhälfte verharrt in der ungewohnten Umgebung in einer Art...