Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ismailiten (arabisch الإسماعيلية al-Ismāʿīlīya, persisch اسماعیلیان Esmāʿīlīyān, Sindhi اسماعیلی Ismā'īlī) bilden eine Religionsgemeinschaft im schiitischen Islam, die im 8. Jahrhundert als Ergebnis einer Spaltung der Imamiten-Schia hervorgegangen ist.

  2. www.wikiwand.com › de › IsmailitenIsmailiten - Wikiwand

    Die Ismailiten ( arabisch الإسماعيلية al-Ismāʿīlīya, persisch اسماعیلیان Esmāʿīlīyān, Sindhi اسماعیلی Ismā'īlī) bilden eine Religionsgemeinschaft im schiitischen Islam, die im 8. Jahrhundert als Ergebnis einer Spaltung der Imamiten -Schia hervorgegangen ist.

  3. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaIsmaʿiliten | bpb.de

    Ismaʿiliten. (arab. Ismāʿīlīya), auch Siebenerschia. Im Gegensatz zu den Zwölferschiiten ( Schiiten) glauben die I., dass der vor seinem Vater, dem sechsten schiit. Imam Jaʿfar aṣ-­Ṣādiq, verstorbene Ismāʿīl oder dessen Sohn Muḥammad der siebte Imam gewesen sei und nicht etwa aṣ-­Ṣādiqs zweiter Sohn Mūsā al-­Kāẓim. Im Zentrum der ismaʿilit.