Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2022 · Der französisch-schweizerische Filmregisseur Jean-Luc Godard ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Mitbegründer der „Nouvelle Vague“ brach oft mit Konventionen und gilt als einer der...

    • Leben
    • Werk
    • Godard und Sein Stil
    • Zitate
    • Auszeichnungen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks

    Jean-Luc Godard entstammte großbürgerlichen Verhältnissen: Sein Vater, ein Schweizer, war Augenarzt und Inhaber einer Privatklinik im waadtländischen Nyon, seine Mutter kam aus einer reichen französisch-protestantischen Familie. Die Ehe der Eltern wurde 1948 geschieden; sechs Jahre später kam seine Mutter bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Godard ...

    Filmkritiker

    In seiner Studienzeit kam Godard mit einem Pariser Filmclub in Kontakt, dem „Ciné-club du Quartier Latin“, und fand Zugang zu einer Gruppe, der auch François Truffaut, Jacques Rivette und Éric Rohmer angehörten. Als André Bazin, Lo Duca und Jacques Doniol-Valcroze 1951 die Filmzeitschrift Cahiers du cinéma gründeten, gehörte Godard neben Rivette und Rohmer bald zu ihren Autoren der ersten Jahre, gelegentlich unter dem Pseudonym Hans Lucas. Im Jahr zuvor hatte er mit Rohmer und Rivette eine ei...

    Kurzfilme

    Nach einem fehlgeschlagenen Versuch drehte er 1954 seinen ersten eigenen Film, Opération Béton, der über den Bau der Staumauer Grande Dixence in der Schweiz berichtete. Godard selbst arbeitete dort als Telefonist auf der Baustelle, um seine Finanzen aufzubessern. Der Film wurde nachträglich von der Betreiberfirma des Staudamms gekauft. Kritiker bezeichneten ihn zwar als uninspiriert und oberflächlich, doch ermöglichte er dem jungen Drehbuchautor und Regisseur den Start seiner Karriere. Zwisch...

    Nouvelle Vague

    Mit dem 1960 erschienenen Spielfilm Außer Atem (französischer Originaltitel: À bout de souffle), etablierte sich Godard als Spielfilmregisseur. Auch seinem Hauptdarsteller Jean-Paul Belmondo verhalf der Film zum Durchbruch. Während der Dreharbeiten, die vier Wochen dauerten, ging Godard häufig intuitiv vor und nahm sich auch tagelange Pausen. Der ganze Film ist mit einer Handkamera gedreht. Zudem wurde nur minimal beleuchtet, und Raoul Coutard, der Kameramann, verwendete Stilmittel, die für j...

    Godard war einer der führenden Vertreter der Nouvelle Vague und der Auteur-Theorie. Seine Filme gelten als richtungsweisend. Sie sind durch ihre freie und experimentelle Form gekennzeichnet. Er widersetzte sich von Anfang an dem Stil des klassischen Hollywood-Kinos, indem er beispielsweise Dialoge nicht auf die herkömmliche Weise („Schuss und Gegen...

    „Photographie, das ist die Wahrheit. Und der Film ist die Wahrheit 24 Mal in der Sekunde.“ (aus Der kleine Soldat)
    „Ich habe kein Visum für die USA und habe auch keine Lust, eines zu beantragen. Und ich will nicht so lange fliegen.“ (Im Jahr 2010 auf die Frage: „Zurück zum Oscar: Warum nehmen Sie nicht an der V...

    Jean-Vigo-Preis 1. 1960: Bester Film für Außer Atem Internationale Filmfestspiele Berlin 1. 1960: Silberner Bär in der Kategorie Beste Regie für Außer Atem 2. 1965: Goldener Bär für Alphaville Internationale Filmfestspiele von Venedig 1. 1967: Spezialpreis der Jury für Die Chinesin 2. 1982: Goldener Löwe– Ehrenpreis 3. 1983: Goldener Löwe für Vorna...

    Jean-Luc Godard: Liebe Arbeit Kino. Rette sich wer kann (das Leben). Merve Verlag, Berlin 1981, ISBN 978-3-88396-019-7.
    Jean-Luc Godard: Einführung in eine wahre Geschichte des Kinos (orig. Introduction à une véritable histoire du cinéma; aus dem Französischen übersetzt von Frieda Grafe und Enno Patalas). Carl Hanse...
    Alain Bergala (Hrsg.): Jean-Luc Godard par Jean-Luc Godard. Tome 1: 1950–1984. Cahiers du cinéma, Paris 1985, ISBN 2-86642-029-2. Tome 2: 1984–1998. Cahiers du cinéma, Paris 1998, ISBN 2-86642-198-1.
    Astrid Johanna Ofner (Hrsg.): Jean-Luc Godard: eine Textauswahl; Retrospektive der Viennale 1998 in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum, 1. bis 31. Oktober 1998. Viennale, Vienna Int...

    Biographie

    1. Antoine de Baecque: Godard. biographie. édition définitive. Grasset, Paris 2023.

    Übersichten und Einführungen

    1. Peter W. Jansen, Wolfram Schütte (Herausgeber): Jean-Luc Godard. Reihe Film 19, Hanser, München/Wien 1979, ISBN 3-446-12696-1, mit Beiträgen von François Albera, Yaak Karsunke, Wilfried Reichart u. a. 2. Bernd Kiefer: [Artikel] Jean-Luc Godard. In: Thomas Koebner (Hrsg.): Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008 [1. Aufl.1999], ISBN 978-3-15-010662-4, S. 277–286 [mit Literaturhinweisen]. 3. Bert Rebhand...

    Studien zu Einzelaspekten

    1. Emilie Bickerton: Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma. Diaphanes, Zürich 2010, ISBN 978-3-03734-126-1. 1.1. Englische Ausgabe: A short history of Cahiers du cinema. Verso, London u. a. 2009, ISBN 978-1-84467-232-5. 2. Elisabeth Büttner: Projektion. Montage. Politik. Die Praxis der Ideen von Jean-Luc Godard (Ici et ailleurs) und Gilles Deleuze (Cinéma 2, L’image-temps). Synema, Wien 1999, ISBN 3-901644-04-0. 3. Anne Marie Freybourg: Film und Autor: eine Analyse des Autorenkinos von...

    Literatur von und über Jean-Luc Godard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Jean-Luc Godard in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Literatur von und über Jean-Luc Godard im Online-Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
    Jean-Luc Godard bei IMDb
  2. 13. Sept. 2022 · Film director Jean-Luc Godard, who spearheaded the revolutionary French New Wave of cinema, has died at 91. Godard burst onto the scene with 1960's À bout de souffle (Breathless), which...

    • jean luc godard heute1
    • jean luc godard heute2
    • jean luc godard heute3
    • jean luc godard heute4
  3. 13. Sept. 2022 · Revolutionär war er, provokativ - und nie darauf aus, zu gefallen. Mit Jean-Luc Godard hat die Filmwelt einen ihrer innovativsten und einflussreichsten Regisseure verloren.

    • Sabine Wachs
    • 3 Min.
  4. 16. Sept. 2022 · Jean-Luc Godard, gesundheitlich stark geschwächt, starb am 13. September im schweizerischen Rolle, nachdem er Sterbehilfe in Anspruch genommen hatte.

  5. 13. Sept. 2022 · 13.09.2022. Der französische Regisseur Jean-Luc Godard ist tot. Wie zunächst die Zeitung Liberation berichtete, starb er heute mit 91 Jahren. Godard gilt als einer der einflussreichsten...

  6. 13. Sept. 2022 · Jean-Luc Godard ist am Dienstag mit 91 Jahren in seinem Haus in der Schweiz gestorben. Wie ein Berater der Familie der französischen Presseagentur AFP mitteilte, hat er sich für einen ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich