Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Landis im August 2005. John David Landis (* 3. August 1950 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Seine größten Erfolge feierte er im Komödiengenre während der 1980er-Jahre, zu seinen bekanntesten Filmen zählen Blues Brothers, American Werewolf, Die Glücksritter und Der Prinz aus ...

  2. 15. Aug. 2021 · 15. August 2021, 17:18 Uhr. Lesezeit: 3 min. John Landis nimmt in Locarno einen Ehrenleoparden in Empfang. (Foto: Rosdiana Ciaravolo/Getty Images) Der "Blues Brothers"-Regisseur John Landis...

  3. 15. Aug. 2021 · John Landis ist sowohl Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent als auch Schauspieler. Für seine Leistungen erhielt der US-Amerikaner am Locarno Filmfestival den Ehrenleopard. Zu den Medien spricht er von Veränderungen im Kino und den Filmen im Verlauf der Jahre.

  4. 3. Aug. 2010 · Heute feiert der amerikanische Produzent, Regisseur und Drehbuchautor seinen 60. Geburtstag. Wir treten John Landis bestimmt nicht zu nahe, wenn wir behaupten, dass seine Blütezeit als...

  5. 14. Aug. 2021 · Das 74. Internationalen Filmfestival Locarno endet am Samstag mit der Verleihung des Goldenen Leoparden und anderer Preise. tfb/dpa. Feedback. John Landis gilt als legendärer Regisseur, er...

  6. John Landis war nur wenige Meter vom US-Präsidenten entfernt, als die tödlichen Schüsse fielen. Als Leibwächter kümmerte er sich an jenem Tag um den Schutz der First Lady Jackie Kennedy, die ebenfalls in der Limousine saß. Jetzt, 60 Jahre später, bricht er sein Schweigen. Sein neues Buch „The Final Witness“ liefert neuen Stoff für ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › John_LandisJohn Landis - Wikipedia

    He is best known for the comedy films that he has directed – such as The Kentucky Fried Movie (1977), National Lampoon's Animal House (1978), The Blues Brothers (1980), An American Werewolf in London (1981), Trading Places (1983), Three Amigos (1986), Coming to America (1988) and Beverly Hills Cop III (1994) – and for directing Michael Jackson '...