Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. englisch jungle < sanskritisch jāṅgala = wüster, unbebauter Boden. Grammatik. ⓘ. der, selten: das Dschungel; Genitiv: des Dschungels, Plural: die Dschungel.

  2. Bedeutungen: [1] Geobotanik: dichter tropischer oder subtropischer Sumpfwald. [2] übertragen: undurchdringliches Gewirr, wirres Durcheinander; etwas ( Angelegenheit, Sache, Sachverhalt ), das undurchschaubar ist oder erscheint. Herkunft: Der Ausdruck wurde im früheren 19.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Jun|gle. Bedeutung. ⓘ. eine Form der Technomusik mit Rap- und Reggaeeinflüssen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. englisch; eigentlich „Dschungel“ Grammatik. ⓘ. der Jungle; Genitiv: des Jungles. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Jung­in­ge­ni­eur. Jung­in­ge­ni­eu­rin. Jung­knecht. Jung­kom­mu­nist.

  4. Gibt es mehrere Schreibvarianten des Wortes, ist die von Duden und/oder Wahrig empfohlene Schreibweise vorangestellt. Daneben finden Sie die als richtig geltenden Artikelformen, wobei die erstgenannte Form die von uns empfohlene darstellt.

  5. Dschungel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen dichten Wald in den Tropen . Südamerikanischer Dschungel. Wasserfall in der Nähe des Great-Otway-Nationalpark, Victoria, Australien. Dschungel in Kambodscha. Inhaltsverzeichnis. 1 Abgrenzung. 2 Etymologie. 3 Wortgebrauch. 4 Rezeption. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Abgrenzung.

  6. Dschungel m. n. ‘Urwald, undurchdringliche Wildnis’, im 19. Jh. aus engl. jungle entlehnt, einer Anglisierung von Hindi jaṅgal ‘Wald, wildes Land’, das über *jaṅgalaḥ m. ‘wasserarme, menschenleere, unfruchtbare Gegend’ auf aind. jāṅgalaḥ ‘trocken, spärlich bewachsen’ zurückzuführen ist.

  7. 21. Okt. 2023 · Einleitung: Was ist der Ursprung von „Dschungel“? Der Begriff „Dschungel“ wird oft mit dichten tropischen Wäldern und exotischen Wildtieren in Verbindung gebracht. Sein Ursprung ist jedoch nicht so eindeutig.