Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1.

  2. Habsburger Herrscher. Karl I. Kaiser von Österreich; König von Ungarn (Regierungszeit: 1916–1918) Geb. am 17. August 1887 in Persenbeug, Niederösterreich (A) Gest. am 1. April 1922 in Funchal auf der Insel Madeira (Portugal)

  3. Die letzten Tage der Menschheit, so nannte Karl Kraus den Großen Krieg. An seinem Beginn steht die Ermordung des österreichischen Thronfolgers und Österreich-Ungarns Kriegserklärung an Serbien, an seinem Ende die ...

  4. Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die Gattinnen der Monarchen trugen den Titel einer Kaiserin.

  5. Die Folge war, dass Österreich-Ungarn die letzten Reste eines eigenständigen Handlungsspielraumes verloren hatte und sich noch enger als zuvor an den übermächtigen Bündnispartner Deutschland binden musste. Kaiser Karl war als Entscheidungsträger desavouiert und politisch entmachtet.

  6. Karl I. (Karl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Maria), * 17. August 1887 Schloss Persenbeug, Niederösterreich, † 1. April 1922 Funchal (Madeira, Portugal), Kaiser von Österreich, König von Böhmen (Karl III.), König von Ungarn (Karl IV.).

  7. ww1.habsburger.net › de › personen-objekte-ereignisseKarl I. | Der Erste Weltkrieg

    Karl I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn (1916 bis 1918) Der letzte Kaiser bestieg 1916 den Thron und regierte bis zum Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im November 1918.