Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. ( spanisch Carlos II) (* 6. November 1661 im Real Alcázar de Madrid, Madrid; † 1. November 1700 ebenda) war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria). Er war von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1700 König von Spanien mitsamt dem Spanischen Kolonialreich.

  2. Gest. am 1. November 1700 in Madrid. Folgte seinem Vater Philipp IV. mit vier Jahren auf dem Thron. Er gilt als Sinnbild der Dekadenz Spaniens im 17. Jahrhundert und als Auswuchs der ständigen Verwandtschaftsehen zwischen den beiden Linien des Hauses Habsburg.

  3. Karl II. war der letzte spanische Herrscher aus dem Haus Habsburg. Der König gilt als Zerrbild des Verfalls Spaniens und als prototypisches Produkt dynastischer Inzucht.

  4. 1700 starb König Karl II., der letzte männliche Habsburger der spanischen Linie der Dynastie. Der österreichische Zweig der Habsburger meldete sofort seinen Anspruch auf den Thron an. Kaiser Leopold schickte seinen jüngeren Sohn Erzherzog Karl ins Rennen.

  5. Philipp II. – spanisch Felipe II – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger ( Casa de Austria ). Als einziger überlebender legitimer Sohn Karls V. regierte Philipp nach der Abdankung seines Vaters ab 1554 das Königreich ...

  6. Karl II., genannt El Hechizado, der Verhexte, (* 6. November 1661 in Madrid; † 1. November 1700 in Madrid; war als Carlos' II König von Spanien, als Carlo V König von Neapel und Sizilien und als Carlo II König von Sardinien.

  7. Karl II. ( spanisch Carlos II) (* 6. November 1661 im Real Alcázar de Madrid, Madrid; † 1. November 1700 ebenda) war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria). Er war von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1700 König von Spanien mitsamt dem Spanischen Kolonialreich.