Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Korruption (von lateinisch corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung. Der Missbrauch beginnt, wenn im Rahmen einer öffentlichen, privaten, wirtschaftlichen oder politischen Verantwortung Vorteile erlangt werden oder erlangt werden sollen.

  2. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich eine korrupte Handlung gestalten kann. So kann Korruption begangen werden durch. Bargeldzahlungen. Reisegeschenken. Sachleistungen anderer Arten.

    • (9)
  3. 27. Juli 2023 · In der Rechtswissenschaft steht Korruption für den Missbrauch einer Funktionsstellung im politischen, privaten, juristischen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Bereich, aber auch bei...

  4. Korruption ist der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Ob Bestechung oder Bestechlichkeit im internationalen Geschäftsverkehr oder im eigenen Land, ob Käuflichkeit in der Politik oder der Versuch, durch Schmiergelder Vorteile zu erlangen - Korruption verursacht nicht nur materielle Schäden, sondern untergräbt ...

  5. 2. Nov. 2021 · Laut Bundesinnenministerium wurden im vergangenen Jahr 20 neue Korruptionsfälle verfolgt. Das geht aus dem Bericht zur „Integrität in der Bundesverwaltung“ hervor, der dem Handelsblatt vorliegt.

    • Daniel Delhaes
    • Korrespondent
  6. 28. Juni 2023 · Demgemäß drohen – je nach Schwere des Vergehens – eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder auch Geldstrafen. Doch auch in Hinsicht auf Reputation und Wirtschaft können die Folgen fatal sein. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie verheerend genau. Korruptionsprävention lernen.

  7. 24. Apr. 2024 · Um Korruption effektiv zu bekämpfen und Schäden zu verhindern, müssen Unternehmen und Verwaltungen transparent handeln, mit der Bundesregierung, PolitikerInnen, Strafverfolgungsbehörden wie dem Landeskriminalamt (LKA) und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und wirksame Anti-Korruptions-Strategien implementieren.