Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mann' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bei bestimmten Präpositionen musst du immer den Dativ verwenden, z. B. von dem Mann, mit den Männern, bei dem Mann.

  3. Mann oder man? Im gesprochenen Deutsch hören sich die Wörter gleich an. In der geschriebenen Sprache gibt es zwischen man und Mann aber einen sehr wichtigen Unterschied. Üben Sie diesen hier.

  4. 31. Aug. 2021 · Das Wort Mann ist ein deutsches Nomen im Maskulinum und bezeichnet eine männliche Person. Du weißt bestimmt schon, dass Nomen im Deutschen großgeschrieben und in den vier Fällen dekliniert werden: Der Mann (Nominativ) geht in den Supermarkt. Lisa hört den Mann (Akkusativ) singen. Anna gibt ihrem Ehemann (Dativ) einen Tipp.

  5. 1. erwachsene Person männlichen Geschlechts. a) [ übertragen] als Idee bzw. Gegenstand einer bestimmten Vorstellung, eines bestimmten Konzepts über das Männliche, das Mannsein o. Ä. b) [ spezieller] Partner männlichen Geschlechts in einer festen, häufig ehelichen Beziehung. c) [ Sport, besonders Fußball] (gegnerischer) Spieler, Mitspieler.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MannMann – Wikipedia

    Das Wort Mann bezeichnet einen männlichen erwachsenen Menschen und bezieht sich auf das biologische Geschlecht, im modernen Sprachgebrauch auch auf die Geschlechtsidentität. Männliche Kinder und Jugendliche werden als Jungen bezeichnet (auch Knaben, Buben ).

  7. 15. Nov. 2018 · Die Genderfrage im Rechtschreibrat. Bürger*innen, Lehrer*innen, Student*innen: Den Genderstern sieht man immer häufiger. Er soll deutlich machen, dass Frauen und Männer gemeint sind – und auch...