Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 16. September 1979 starb Maria Callas. Um ihren Tod ranken sich viele Gerüchte. War es Selbstmord? Starb die Diva an einer Tablettenüberdosis oder an gebrochenem Herzen?

  2. 6. Jan. 2011 · Die 1976 gestorbene Sopran-Diva litt nach neuen Erkenntnissen von Medizinern der Universität Bologna an der seltenen Autoimmunerkrankung Dermatomyositis, die zu ihrem Tod durch Herzversagen...

    • Leben und Wirken
    • Rezeption
    • Sonderbriefmarke, Gedenkmünze und Werbung
    • Ausgewählte Diskografie
    • Film- und Fernsehaufnahmen Mit Maria Callas
    • Auftritte und Rollen
    • Literatur
    • Theaterstücke
    • Filmographie
    • Weblinks

    Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 im New Yorker Stadtteil Washington Heights als zweite Tochter der griechischen Einwanderer George Kalogeropoulos (1881–1972) und Elmina Evangelia Dimitriadou (1894–1982) aus Meligalas geboren. Ihr älterer Bruder Vassilios war in Griechenland an Typhus gestorben. Die Eltern lebten zu diesem Zeitpunkt seit sechs...

    Maria Callas hat ein bedeutendes musikalisches Erbe hinterlassen. Von 1952 an bis zu ihrem Abschied von den Opernbühnen mit der Tosca-Aufführung am 5. Juli 1965 im Royal Opera House Covent Garden in London hat sie, exklusiv für EMI, viele ihrer großen Partien auf Schallplatten aufgenommen. Ihre Aufnahme von Tosca mit Giuseppe Di Stefano und Tito Go...

    1980, 5. Mai, Griechische Post: EUROPA – Bedeutende Persönlichkeiten, Sonderbriefmarke zu 14 Drachmen. Michel 1412.
    2007 Griechenland: 10-Euro-Gedenkmünze, Silber-925 fein, Gewicht 9,75 g, auf ihren 30. Todestag. Auflage: 5000 Stück. Krause/Mishler 224.
    Nach Callas sind einige Straßen und Plätze benannt, darunter der Largo Maria Callas in Mailand
    Callas wird in der „Think Different“-Kampagne von Applegewürdigt.

    Es werden nur Aufnahmen aufgeführt, die auf CD herausgegeben worden sind. 1. Nabucco von Giuseppe Verdi, Neapel 1949 (Vittorio Gui), Live 2. Parsifal von Richard Wagner, Rom 1950 (Vittorio Gui) (italienisch), Live 3. Aidavon Giuseppe Verdi, Mexiko-Stadt 1951 (Oliviero De Fabritiis), Live 4. Macbethvon Giuseppe Verdi, Mailand 1952 (Victor de Sabata)...

    Nur wenige Auftritte von Callas sind als Film dokumentiert, so Ausschnitte aus Tosca vom 25. November 1956 in New York (mit George London als Scarpia und dem NBC-Orchester unter Dimitri Mitropoulos), ihr Debüt in Paris 1958, beide Konzerte in Hamburg (1959 und 1962) sowie die Konzerte im Royal Opera House in Covent Garden (1962 und 1964). Außerdem ...

    Callas stand von 1949 bis 1965 insgesamt 540 Mal in 42 Partien auf der Opernbühne, das erste Mal als Santuzza in einer Studentenaufführung von Cavalleria rusticanaam 2. April 1939. Auf einer professionellen Bühne sang sie zum ersten Mal in Athen am 27. August 1942 die Tosca. In dieser Rolle verabschiedete sie sich auch am 5. Juni 1965 in London von...

    John Ardoin: Maria Callas und ihr Vermächtnis. Aus dem Englischen von Tilmann Waldraff. Noack-Hübner, München 1979, ISBN 3-88453-002-X(Originaltitel s. u.).
    John Ardoin (Hrsg.): Maria Callas: Meine Meisterklasse. Ein Übungsbuch für Sänger mit zahlreichen Notenbeispielen. Aus dem amerikanischen Englisch von Olaf Matthias Roth. Henschel, Berlin 2002, ISB...
    Eva Baronsky: Die Stimme meiner Mutter. Ecco, Hamburg 2021, ISBN 978-3-7530-0005-3.
    Eva Gesine Baur: Maria Callas. Die Stimme der Leidenschaft. Eine Biographie. C.H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-79142-0.
    Terrence McNally: Master Class. Deutsch (Meisterklasse) von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting. Das Stück und sein Autor erhielten dafür 1996 den Tony Award.
    Wolfgang Schukraft: Maria und die Callas.Uraufführung: 16. März 2017 in der Theaterei Herrlingen.

    Filme mit Maria Callas

    1. Medea. Spielfilm, Italien 1969, Regie: Pier Paolo Pasolini.

    Filme über Maria Callas

    1. Callas Forever. Spielfilm, Großbritannien 2002, Regie: Franco Zeffirelli. Mit Fanny Ardant, Jeremy Irons, Joan Plowrightu. a. 2. Callas Assoluta. Dokumentarfilm, Frankreich 2007, 98 Min., Regie: Philippe Kohly. Produktion: Swan Productions, ARTE France. Inhaltsangabe bei 3sat, Videobei YouTube. 3. Maria by Callas. Dokumentarfilm, Frankreich 2017, 113 Min., Regie: Tom Volf. 4. Sternstunden der Musik: Maria Callas – Tosca 1964. Dokumentarfilm, Deutschland 2017, 43 Min / 52 Min, Regie: Holger...

    Werke von und über Maria Callas im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Maria Callas in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Maria Callas in der Internet Movie Database(englisch)
    Maria Callas bei Discogs
  3. «Ihren Mut zum Risiko und zum Pathos. Sie wollte unbedingt ergreifen, hat sich dafür grenzenlos verausgabt und alles aufs Spiel gesetzt. Gleichgültigkeit war eine Krankheit und ist es heute mehr...

  4. Callas Interpretation der schwindsüchtigen Frau besticht vor allem durch ihr „Vermögen“, mittels „bleiche (r) gesangliche (r) Farben und matte (r) Phrasierung“ bereits im Eröffnungsakt eine...

  5. 16. Sept. 2017 · Vor 40 Jahren: Nach einem tragisch-märchenhaften Leben starb Maria Callas an gebrochenem Herzen. Sie war das Ausnahmetalent zum richtigen Zeitpunkt, um die 'Jahrhundertstimme' zu werden.

  6. 16. Sept. 2023 · Am 16. September 1977 starb die große Sopranistin im Alter von 53 Jahren in Paris.