Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer ist das bekannteste Symbol des Kalten Krieges und der deutschen Teilung. Die Foto-Sammlung der Stiftung Berliner Mauer bietet ein reiches Bildarchiv, das den gesamten Zeitraum und verschiedene Aspekte der 155 Kilometer langen Grenzanlagen dokumentiert.

    • Suche

      Stiftung Berliner Mauer: Grenzsoldaten und Passanten an der...

    • Karte

      Stiftung Berliner Mauer: Der Punkt zeigt den ungefähren...

    • Projekte

      Alben: Einige Fotos werden hier als Themen-Alben mit...

    • Archivpädagogik

      Berliner Mauer Fotos. Start; Suche; Karte; Projekte. Alben;...

    • Nutzungshinweise

      Berliner Mauer Fotos. Start; Suche; Karte; Projekte. Alben;...

    • In Der DDR durfte Robert Conrad nicht studieren
    • Mauer-Fotos Schlummerten Lange in Archiven
    • Mauer-Blick Mit einem "Gewissen Ästhetischen Anspruch"
    • "Das Verschwinden Der Mauer" ist Eine Wanderausstellung

    Eine Auswahl seiner historischen Fotos wird nun bis zum 18. April im Rahmen der Open-Air-Ausstellung "Das Verschwinden der Mauer" auf dem Steinplatz in der Berliner West-City gezeigt. Dort befindet sich auch die Technische Universität, an der Conrad Kunstgeschichte und Architektur studiert hat. In der DDRwar ihm das aus politischen Gründen verwehrt...

    Wie sie dann peu à peu aus dem Stadtbild verschwand, lässt sich beim Betrachten der Fotos nachvollziehen: ein Loch in der Mauer, der umgestürzte Wachturm oder ein unterirdischer Geisterbahnhof, an dem keine Züge hielten. Auch solche Orte waren Teil der mehr als 150 Kilometer langen Grenzanlagen. "Irgendwann waren das dann tausende Bilder, die ich d...

    Ein persönliches Lieblingsbild oder -motiv hat Conrad nicht. Sein Hauptanliegen sei es immer gewesen, "in einer endlos langen Foto-Serie dieses Ungetüm, dieses Monströse der Berliner Mauer zu zeigen". Und als Architekturhistoriker, der er auch ist, interessiert ihn zudem die Entstehungsgeschichte des "antiimperialistischen Schutzwalls". So wurde di...

    "Architektur in ihrer bösartigsten Weise" nennt der Fotograf das, was die Menschen zwischen Ost und West seit dem Mauerbau 1961 trennte. Bis sie diese steinerne Barriere nach 28 Jahren in der friedlichen Revolution 1989/90 fröhlich aus dem Weg räumten. Robert Conrad hat dieses welthistorische Ereignis mit seiner damals noch analogen Kamera zunächst...

  2. Umfassendes Fotoarchiv mit 500 schwarz-weiß Fotos entlang der Berliner Mauer, aufgenommen zwischen 1984 und 1989.

  3. Umfassendes Fotoarchiv mit 500 schwarz-weiß Fotos entlang der Berliner Mauer, aufgenommen zwischen 1984 und 1989.

  4. November 1989 gegen 23.30 Uhr wurden am Grenzübergang Bornholmer Strasse (Bösebrücke) die Kontrollen eingestellt. UMBRUCH-Fotograf Wolfgang Sünderhauf war von Anfang an vor Ort und dokumentierte das historische Ereignis mit rund 200 Fotos. Seine Mauerfalldokumentation stieß auf großes Interesse.

    • mauerfall fotos1
    • mauerfall fotos2
    • mauerfall fotos3
    • mauerfall fotos4
    • mauerfall fotos5
  5. Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Videos, Fotos, Dokumente und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

  6. Durchsuchen Sie 3.413 authentische Fotos, hochauflösende Bilder und Bilder zu berliner mauerfall oder entdecken Sie Bilder zu berliner mauer 1989 oder abba|, um das richtige Bild in der richtigen Größe und Auflösung für Ihr Projekt zu finden.