Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Als McBurney-Punkt bezeichnet man einen Ort zwischen den beiden lateralen Dritteln der Verbindungslinie zwischen der rechten Spina iliaca anterior superior und dem Bauchnabel (Monro-Linie), in dessen Bereich bei einer Appendizitis durch Druck Schmerzen ausgelöst werden können.

  2. 21. März 2024 · Als Appendizitiszeichen bezeichnet man Schmerzen in bestimmten Arealen im Bereich des Abdomens, die bei einer Appendizitis auftreten und bei der Diagnose dieser Erkrankung von Relevanz sind.

    • Nils Nicolay
  3. Als McBurney-Punkt bezeichnet man in der Medizin eine Stelle, die zwischen dem äußeren und mittleren Drittel der Verbindungslinie zwischen dem rechten vorderen oberen Darmbeinstachel ( Spina iliaca anterior superior) und dem Bauchnabel liegt.

  4. Der McBurney-Punkt befindet sich auf der Linie zwischen rechter Spina iliaca anterior superior und Bauchnabel zwischen dem lateralen und mittleren Drittel (je nach Quelle wird der McBurney-Punkt auch als Punkt in der Mitte der genannten Linie angegeben).

  5. Jetzt. gratis testen. Druck­schmerzhafter Punkt am Ü­berg­ang vom lateralen zum mit­tleren Drittel ei­ner ge­dachten Ver­bindungs­linie zwi­schen Nabel und rechter Spi­na iliaca anteri­or superi­or. Der Mc­Bur­ney-Punkt ist ei­nes der klassi­schen Zeichen der akuten Ap­pendizi­tis.

  6. McBurney-Punkt. Bei einem Verdacht auf eine Blinddarmentzündung gibt es bestimmte Punkte am Körper, an denen durch Druck ein Schmerz ausgelöst werden kann. Der McBurney-Punkt liegt auf der Mitte zwischen dem Bauchnabel und dem rechten, oberen Knochendorn der Beckenschaufel.

  7. Ein epigastrischer und periumbilikaler Schmerz mit nachfolgender kurzdauernder Übelkeit, Erbrechen und Anorexie. Nach wenigen Stunden verlagert sich der Schmerz in den rechten unteren Quadranten. Der Schmerz wird durch Husten und Bewegung verstärkt. Klassische Zeichen einer Appendizitis sind.