Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 2023 · In den meisten Fällen ist das Aufschrecken im Schlaf ein Einzelfall. In manchen Fällen kommt es aber zu regelmäßigen Panikattacken mit Herzrasen und beschleunigter Atmung. Dann sollte man dringend einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Sie können mit verschiedenen Mitteln entgegenwirken.

  2. Parasomnien sind ungewöhnliche Verhaltensweisen, die kurz vor dem Einschlafen, im Schlaf oder beim Aufwachen auftreten. (Siehe auch Überblick über den Schlaf.) Bei Kindern und Erwachsenen können im Schlaf verschiedene unbewusste Verhaltensweisen auftreten, an die sie sich nicht erinnern.

  3. Hauptsymptome – Als Parasomnien werden komplexe Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungen, Emotionen, Wahrnehmungen oder auch Aktivierungen des vegetativen Nervensystems bezeichnet, die im Schlaf-Wach-Übergang oder während des Schlafes auftreten.

  4. Bei dem sogenannten Nachtschreck (auch „sleep terror“ genannt) schrecken Betroffene plötzlich mit lautem Schreien aus dem Tiefschlaf auf. Sie wirken dabei äußerst verängstigt und haben die Augen weit aufgerissen. Üblicherweise wird die Atmung schneller, die Pupillen weiten sich, Schweiß bricht aus. Obwohl Menschen in diesem Augenblick ...

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  5. Parasomnien sind unerwünschte Verhaltensweisen, die beim Einschlafen, im Schlaf oder beim Aufwachen auftreten. Die Diagnose wird klinisch gestellt. Die Behandlung kann Medikamentengabe und Psychotherapie umfassen.

  6. Einige Schlafstörungen führen zu unwillkürlichen Bewegungen der Extremitäten oder anderen ungewöhnlichen Verhaltensweisen im Schlaf (z. B. Alpträume, Nachtschreck oder Schlafwandeln). Ungewöhnliche Bewegungen und Verhaltensweisen im Schlaf werden Parasomnien genannt.

  7. Die REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist durch lebhafte, teils aktionsgeladene Träume und körperliche Aktivität während des Traumschlafs gekennzeichnet. REM steht für den englischen Begriff „Rapid Eye Movement“, übersetzt „schnelle Augenbewegung“. Dieses Phänomen tritt in bestimmten Schlafphasen auf.