Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Popmusik zeichnet sich durch ihre eingängigen Melodien und einfachen Texte aus, die oft von Themen wie Liebe und Beziehungen handeln. Im Vergleich zur Rockmusik gibt es in der Popmusik keine anspruchsvollen Soli von Gitarren, Klavier oder Schlagzeug, und der Gesang steht im Vordergrund.

    • Britpop
    • Easy Listening
    • Electropop
    • New Wave

    Bei Britpop handelt es sich um eine Musikrichtung, die aus Großbritannien stammt. Sie entstand zu Beginn der 90er Jahre. Ein typisches Merkmal des Britpop ist die Rückbesinnung auf britische Rock- und Popmusik. Zum Teil wurde der Britpop auch als Gegenbewegung zum amerikanischen Grungebetrachtet.

    Easy Listening bedeutet übersetzt "leichtes Zuhören". Gemeint ist damit entspannende Musik, die nicht allzu sehr ablenkt. So kann man Easy Listening auch als leichte Unterhaltungsmusik bezeichnen.

    Unter Electropop versteht man elektronische Popmusik. Ein typisches Merkmal dieser Stilart ist der Einsatz von elektronischen Instrumenten. Dazu gehören vor allem 1. Synthesizer 2. Drumcomputer und 3. Sampler. Als Electropop gilt aber nur Musik, deren wichtigstes Element die Elektronikist.

    Übersetzt bedeutet der Begriff New Wave "Neue Welle". In den späten 70er Jahren verwendete man ihn für die Punk-Bewegung. Später diente New Wave als Bezeichnung für Bands, die aus der Punk-Bewegung hervorgingen oder von ihr beeinflusst wurden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand. Teilweise wird der Begriff auch synonym zu populärer Musik verwendet. Als Kurzform von populäre Musik wurde der Begriff Popmusik anfangs für RocknRoll und Beatmusik sowie davon abgeleitete ...

  3. Pop-Musik hatte ihre Anfänge in den frühen 1950er Jahren in den USA, als Rock ‘n’ Roll Musiker wie Elvis Presley und Chuck Berry begannen, ihre Musik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Inhalt [ Ausblenden] 1 Die Entstehung der Pop-Musik. 2 Wie sich die Pop-Musik im Laufe der Jahre entwickelt hat.

  4. Die Popmusik begann sich zu wandeln und verschiedene Stilrichtungen spalteten sich von ihr ab. Der Rock emanzipierte sich in den 70er Jahren endgültig von der Popmusik und bildete wie der Funk oder die Disco-Musik ein eigenes Genre. Nach dieser Abspaltung befreite sie die Popmusik auch von ihrem politischen sowie rebellischen Image und der ...

  5. Die Geschichte der Popmusik. von. Maike Richter. Fachbereich: Tonseminar. Leitung: Prof. Oliver Curdt. eingereicht am 27.07.2018. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. 1.1 Vorwort. 1.2 Was ist Popmusik? Die Musikalische Entwicklung bis 2000. 2.1 Populäre Musik vor 1920. 2.2 Blues und Jazz. 2.3 Country & Western. 2.4 Die Musik wird elektronisch.

  6. Besonders einfach. auf MiniKlexikon.de. Popmusik. Die „Pet Shop Boys“ aus Großbritannien kennt man seit den Jahren nach 1980: Sie spielen Disco-Pop. Mit Popmusik ist Musik gemeint, die bei einer großen Menge Menschen gut ankommt. Noch weniger als bei Rockmusik oder Klassischer Musik kann man so ganz genau sagen, was das für eine Musikrichtung ist.