Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. männliche Person, die an einer Revolution (1) beteiligt ist, auf eine Revolution hinarbeitet. männliche Person, die auf einem Gebiet als Neuerer auftritt. Beispiel. er war ein Revolutionär auf dem Gebiet der Architektur. 💡. Verwendung der Personenbezeichnung. In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B ...

    • Bärtig

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Revolutionärin

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Revolution

      tief greifende Wandlung; umwälzende, bisher Gültiges,...

  2. als Adjektivattribut: eine revolutionäre Streitkraft, Zelle, Bewegung. als Adverbialbestimmung: revolutionär gesinnt, gestimmt, gesonnen. in Koordination: revolutionär und progressiv, patriotisch, antiimperialistisch, reformistisch, radikal. Beispiele: eine revolutionäre Anschauung, Gesinnung WDG.

  3. Was bedeutet Revolutionär? Siehe auch: revolutionär. Revolutionär (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Revolutionär handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition.

  4. Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt. Er kann friedlich oder gewaltsam vor sich gehen. Revolutionen gibt es in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

  5. 11. März 2024 · Eine Revolution kann politische, soziale und wirtschaftliche Strukturen umstürzen und neue Ideen, Werte und Institutionen etablieren. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, was eine Revolution ausmacht, welche Ursachen sie haben kann und welche Auswirkungen sie auf die Welt hat.

  6. Reime: -ɛːɐ̯. Bedeutungen: [1] Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung ), häufig dafür (kämpferisch) eintretend. Herkunft: Ende des 18. Jahrhunderts von französisch révolutionnaire → fr übernommen [1] Weibliche Wortformen: [1] Revolutionärin. Beispiele: