Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Dunkelrotes Licht mit einer Wellenlänge von 670 Nanometern „Langwelliges Licht zwischen 650 und 900 Nanometern wird von den Mitochondrien absorbiert und verbessert ihre Leistungsfähigkeit so, dass sie ihre Energieproduktion wieder hochfahren“, so Professor Jeffery.

    • Carina Rehberg
  2. Rotes Licht wirkt aktiv, dynamisch und kräftig, aber auch aggressiv. Sie wird häufig in Warn- und Alarm-Situationen verwendet, da sie eine starke emotionale Wirkung hat und schnell die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es regt die Körperfunktionen an und Leistung kann mit rotem Licht gesteigert werden.

  3. 25. Okt. 2021 · Oktober 2021. Die Wirkungen der Rot- und Nahinfrarot (NIR)-Lichttherapie sind verblüffend. Sie fördert nachweislich die Zellgesundheit, reduziert Entzündungen, verringert Schmerzen, verbesserte das Immunsystem, erhöht die kognitiven Funktionen und noch vieles mehr. In diesem Artikel zeigen wir dir was die Rotlichttherapie ist ...

  4. Rotes Licht ist nicht nur schön, sondern auch gesund. Es fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und entzündete Gewebe auf. Erfahren Sie, wie Rotlichttherapie funktioniert, wann sie angewendet wird und welche Risiken sie birgt.

  5. 31. Jan. 2022 · Rotes Licht kann tatsächlich effektiv gegen verschiedene Beschwerden helfen. Die Funktionsweise der Rotlichtlampe Wärmestrahlen werden in der Physik als elektromagnetische Wellen klassifiziert.

  6. Blaues Licht wirkt beruhigend, rotes Licht anregend und wärmend. In der Farbtherapie (Chromotherapie) nutzt man die positive Wirkung der Farben auf den menschlichen Organismus zu Heilungszwecken. Farb- und Farblichttherapie macht sich die therapeutische Wirkung von Licht auf die Psyche und den Organismus des Menschen zunutze.

  7. 4. Okt. 2016 · Letzte Aktualisierung: 04.10.2016 - 10:31 Uhr. Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf unsere Psyche und unseren Körper, denn jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unsere Körper überträgt. So wirkt zum Beispiel blaues Licht kühlend und beruhigend, rotes Licht hingegen wärmend und anregend.