Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ursprung von Schwarzer Peter, Old Maid (englisch Alte Jungfer) oder Vieux garçon (französisch Alter Knabe) ist wohl in einem einfachen Glücksspiel zu suchen, bei dem es darum geht, einen Verlierer zu bestimmen, der die nächste Runde Getränke zu bezahlen hat (vgl. Trinkspiel ).

  2. Die Bedeutung der Redensart Wenn man jemandem redensartlich den schwarzen Peter zuschiebt, gibt man ein ungelöstes Problem an diesen weiter. Die Redewendung geht zurück auf das bekannte Kartenspiel "Der schwarze Peter", bei dem derjenige Spieler verliert, der als letzter die Karte mit dem Schwarzen Peter auf der Hand hält.

    • Solvejg Hoffmann
  3. 10. Aug. 2020 · Bedeutung von „jemandem den schwarzen Peter zuschieben“ die Verantwortung für etwas auf jemanden abwälzen; jemandem die Schuld an etwas geben, an dem er gar nicht schuld ist. Beispiele. Wir müssen vermeiden, dass wir am Ende den schwarzen Peter haben, denn die anderen werden versuchen, uns die Verantwortung in die Schuhe zu ...

  4. 1. Eintrag: den schwarzen / Schwarzen Peter haben / ziehen. Bedeutung: Pech haben S. ; (unverschuldet) etwas Unerfreuliches auf sich nehmen müssen; die Schuld / die Verantwortung auf sich nehmen müssen; für etwas verantwortlich gemacht werden S. ; für ein unangenehmes Ereignis die Folgen tragen müssen S. Beispiele:

  5. 1. [ Kartenspiel] Kartenspiel (für Kinder) [ übertragen] schwarzer Peter spielen . 2. [ Kartenspiel] Spielkarte bzw. Figur auf einer Spielkarte in Schwarzer Peter. [ übertragen] Synonym zu Buhmann. 3. [ übertragen, umgangssprachlich] unangenehme Aufgabe, die keiner haben will; Schuld, die jmdm. zugeschoben wird oder die jmd. trägt.

  6. Bei Schwarzer Peter handelt es sich um ein Kartenspiel, dass vor Allem bei Kindern sehr beliebt ist. Die Regeln sind einfach und leicht verständlich. Erste Versionen des Spiels können bis in die Biedermeierzeit zurückverfolgt werden, wobei das älteste noch erhaltene Spiel aus dem Jahre 1830 stammt. Inhalt Anzeigen.

  7. Hörbeispiele: jemandem den Schwarzen Peter zuschieben Bedeutungen: [1] die Verantwortung für etwas, die Schuld an etwas jemand anderem zuweisen, ein ungelöstes Problem jemand anderem überlassen. Herkunft: vom Kartenspiel Schwarzer Peter, bei dem derjenige verliert, der als letzter die Karte mit dem Schwarzen Peter auf der Hand hat, die als ...