Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Der Soul-Jazz erlangte in den 1960er Jahren große Popularität. Herausragende Beispiele hierfür sind die Stücke „ Mercy, Mercy, Mercy “, komponiert von Joe Zawinul, gespielt vom Cannonball Adderley Quintet und produziert von David Axelrod, sowie Lee Morgans The Sidewinder, die beide auch Chart-Hits wurden.

  2. Die Geschichte des Jazz: Woher kommt er und wer hat den Jazz erfunden? Der Jazz entstand um das Jahr 1915 herum in New Orleans. Während seiner Anfänge war der Jazz eine einzigartige Fusion aus afrikanischer und europäischer Musik: eine Mischung aus Blues , Ragtime , Tanzmusik und europäischen Liedformen .

  3. Der Soul Jazz war Ende der 1960er Jahre sehr populär, einer seiner wichtigsten Vertreter, Cannonball Adderley, konnte mit dem von Joe Zawinul komponierten Stück Mercy, Mercy, Mercy sogar einen Chart-Erfolg verbuchen.

  4. Soul ist definitiv Vokalmusik. Und zwar "afro-amerikanische Unterhaltungsmusik", die in den 50ern aus dem Rhythm'n'Blues und Gospel (eine Prise Jazz und Blues ist auch dabei) …

  5. Entwicklung der Soul Musik. Ab Mitte der 1950er Jahre begannen zahlreiche farbige Musiker, auf ihre ureigensten Wurzeln zurückzugreifen. Insbesondere Vertreter des "Soul-Jazz" orientierten sich an den Strukturen der Jazzformen. Es kam oft zu einem Wechselverhältnis der Elemente, wie beispielsweise zwischen R'n'B und Gospel, was zu einer ...

  6. Carnegie Hall's history and timeline of African American Music. Learn more about how soul jazz evolved from the 1960s to 1970s and the influence of hard bop.

  7. Soul Jazz . Die Verbindung aus Jazz und Soul entstand zu Beginn der 1960er Jahre. Typisch für Soul Jazz sind eingängige Melodien und ein eher langsames Tempo. Typische Songs sind „Mercy, Mercy, Mercy“ (Joe Zawinul) und "The Sidewinder" (Lee Morgans).