Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Parallelschaltung ist die Spannung konstant und die Stromstärke lässt sich durch die Aufteilung zu einer Gesamtstromstärke aufaddieren. Interessant ist, dass der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung nicht größer wird, je mehr Widerstände parallel sind.

  2. 1. März 2018 · Erfahren Sie, wie sich die Spannung und Stromstärke bei der Reihen- oder Parallelschaltung mehrerer Widerstände oder Stromquellen ändern. Die Seite enthält Formeln, Beispiele und Grafiken zur Veranschaulichung der Schaltungen.

  3. Bei der Reihenschaltung fließt der gleiche Strom durch alle Widerstände, bei der Parallelschaltung teilt sich der Strom auf. Bei einer Parallelschaltung liegt über jeden Widerstand die gleiche Spannung an, bei der Reihenschaltung meist nicht.

  4. In der Parallelschaltung teilen sich Strom und Spannung auf verschiedene Bauteile, während in der Reihenschaltung der Strom nacheinander fließt. Lerne die Berechnung, physikalischen Grundlagen und Praxisbeispiele kennen. Inhaltsverzeichnis zum Thema Parallelschaltung und Reihenschaltung. Parallelschaltung und Reihenschaltung im Überblick.

  5. Reihen- & und Parallelschaltung von Widerständen - Physik erklärt. Widerstände werden überall dort verwendet, wo die vorliegende Spannung für ein Bauteil zu hoch ist. Ist beispielsweise die Nennspannung einer Leuchtdiode mit 3 V angegeben, so würde diese zerstört werden, wenn man sie direkt an eine 9 V-Batterie anschließt.

  6. Die Reihenschaltung von potentialfreien Spannungsquellen ermöglicht es, eine höhere Gesamtspannung zu erzeugen. Das wird z. B. in Batterien oder Solarzellen angewendet. Die Reihenschaltung von Verbrauchern ist anfällig für Ausfälle (im Sinne einer Unterbrechung).

  7. Parallelschaltung: Wenn mehrere Geräte mit derselben Spannung versorgt werden sollen (z.B. Netzspannungsversorgung aus allen Steckdosen im Haushalt (230 V), Mehrfachsteckdosen, …). Zudem können, wenn ein einzelner Verbraucher ausfällt, alle weiteren betrieben werden.