Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spoken Word (engl.: gesprochenes Wort) bezeichnet ein Genre der darstellenden Kunst, bei dem ein lyrischer Text oder eine Erzählung vor Publikum vorgetragen wird. Obwohl eine Spoken-Word- Performance auch musikalisch begleitet werden kann, ist das gesprochene Wort dabei vorrangig.

  2. Wir glauben an die Power des gesprochenen Wortes und an die Kraft deiner Stimme. Deswegen lernen junge Menschen in unseren Workshops mittels Elementen des Hip Hop, Bauhaus, kreativen Schreibens und der Bühnenperformance, eigene Texte zu verfassen und zu performen.

  3. 18. Jan. 2022 · Was ist Spoken Word? Spoken Word vereint Poesie mit Performance. Große Aufmerksamkeit brachte dem Genre zuletzt der Auftritt der Lyrikerin Amanda Gorman vor dem US-Kapitol. Die Stile der...

  4. Spoken Word ist eine Jugend- und Literaturinitiative, die Menschen in ganz Europa mithilfe eines einzigartigen Workshopkonzepts zu SpokenWord-Künstler*innen und Autor*innen ausbildet. Ziel unserer Initiative ist es, kreative Bildungschancen für Menschen jeder sozialer Herkunft und jedes Bildungsstandes zugänglich zu machen. Wir verstehen uns ...

    • Mundart Goes Mainstream
    • Absurdes Im alltäglichen
    • Verblüffende Vielsprachigkeit
    • Urban und Globalisiert

    Dieser Text von Pedro Lenz aus dem Jahr 2009 ist typisch für die frühen Spoken-Word-Texte. Sie sind erzählerisch, nahe an der gesprochenen Alltagssprache. Lenz hatte 2003 zusammen mit Sterchi und Krneta und mit dem Musiker Adi Blum die Formation «Bern ist überall» mitbegründet. Die Auseinandersetzung mit der Mundart, der Deutschschweizer Alltagsspr...

    Neben Alltagsthemen spielten vor allem in den ersten Jahren des Schweizer Spoken-Word-Schaffens auch Sprachbeobachtung und Lautmalerei eine wichtige Rolle. Vielfach wurden die Geschichten ins Absurde weitergesponnen. Mit «Leider ohni Chleider» (2011) bewegt sich Matto Kämpf (unter dem Pseudonym Katto Mämpf) auf der Grenze zwischen Sprachspielerei, ...

    Ab Ende der 2000er-Jahre verschrieb sich «Bern ist überall» der Mehr-, ja sogar der Vielsprachigkeit. Autorinnen aus der Romandie stiessen hinzu und traten zusammen mit deutschsprachigen Autoren auf. Vielsprachigkeit in einer Person verkörpert vor allem Ariane von Graffenried, ab 2009 bei «Bern ist überall».

    In den 2010er-Jahren verschob sich der Fokus im Schweizer Spoken Word vom Mittelland, von der Peripherie ins Urbane. Globale und gesellschaftspolitische Themen lösten die Alltagsbeobachtungen ab. Ein Extrembeispiel dafür aus neuster Zeit ist «Culturestress» von Sarah Elena Müller. Der Text, der die Globalisierung kritisiert und sie gleichzeitig atm...

    • 13 Min.
    • André Perler
  5. Slam-Poetry (auch: Spoken Word, Spoken-Word-Poetry, Bühnendichtung, Performancepoesie o. ä.) ist eine literarische Strömung, die hinsichtlich der Gattungspoetik der Lyrik zuzuordnen ist.

  6. 29. Okt. 2021 · Viele Spoken-Word-Texte sind aus der Ich-Perspektive geschrieben oder sprechen ein nicht näher bestimmtes Du an, mit dem ich mich identifizieren kann. Beim Poetry Slam wird diese Resonanz nochmal verstärkt, da man als Publikum die Texte aktiv bewerten und so zu jedem Text Stellung beziehen muss.