Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Das Staphylococcal scalded skin syndrome, kurz SSSS, ist eine schwere, lebensbedrohliche Dermatose, die zur großblasigen Hautablösung führt.

    • Michael Melchers
    • Symptome
    • Diagnose
    • Behandlung
    • Therapie

    Die Primärläsion ist meist oberflächlich und verkrustet. Innerhalb von 24 h wird die umgebende Haut schmerzhaft und verfärbt sich dunkelrot. Diese Veränderungen breiten sich schnell auf andere Bereiche aus. Oft ist die Haut ausgesprochen druckdolent, mit einer Konsistenz wie faltiges Pergamentpapier. Auf der erythematösen Haut bilden sich große, fl...

    Die Diagnose wird klinisch gestellt, zur Bestätigung ist jedoch meist eine Biopsie erforderlich (Gefrierschnitt erbringt meist frühere Ergebnisse). Die Probe zeigt eine nicht entzündliche oberflächliche Aufspaltung der Epidermis. Bei Kindern sind die Hautkulturen nur selten positiv, bei Erwachsenen hingegen oft. Kulturen sollten aus Bindehaut, Nase...

    Bei frühzeitiger Diagnosestellung und Behandlung kommt es nur selten zum Tod. Das Stratum corneum erneuert sich rasch, sodass meist 57 Tage nach Behandlungsbeginn mit der Abheilung zu rechnen ist.

    Sofort müssen i.v. penicillinasefeste staphylokokkenwirksame Antibiotika gegeben werden Bei Neugeborenen > 2 kg wird Nafcillin 12,525 mg/kg alle 6 h i.v. gegeben, bei älteren Kindern 2550 mg/kg, bis eine Besserung zu erkennen ist. Anschließend wird oral Cloxacillin 12,5 mg/kg alle 6 h verabreicht (bei Säuglingen und Kindern 20 kg) bzw. 250500 mg al...

  2. Das Staphylococcal scalded skin syndrome – neben vielen anderen Synonymen auch nach den Namen der Erst- und Zweitbeschreiber Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter von Rittershain oder Staphylogenes Lyell-Syndrom genannt – ist eine durch hämatogene Streuung von höchst spezifischen Staphylokokkenexotoxinen verursachte ...

  3. Learn about the causes, symptoms, diagnosis and treatment of a rare, severe skin disorder caused by Staphylococcus aureus bacteria. See images of the blistering, peeling and burned-like appearance of the skin.

  4. 14. Feb. 2024 · Das Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) ist eine lebensbedrohliche, blasenbildende Erkrankung mit durch Staphylokokken-Toxin ausgelöster Abhebung der Haut.

  5. 7. Sept. 2022 · Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) is a bacterial toxin-mediated skin disorder that primarily affects young children but can also occur in older children and adults. Previous terms for SSSS in newborn infants include Ritter's disease and pemphigus neonatorum.

  6. Staphylococcal scalded skin syndrome (SSSS) is a serious skin infection. The infection causes peeling skin over large parts of the body. It looks like the skin has been scalded or burned by hot liquid. It’s more common in the summer and fall.