Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Türkentauben legen in der Regel zwei Eier pro Gelege [Foto: LFRabanedo/ Shutterstock.com] Welchen Lebensraum bevorzugt die Türkentaube? Türkentauben sind Kulturfolger und leben am liebsten in direkter Nähe zum Menschen.

    • Türkentauben Im Winter
    • Vogeltränke für Türkentauben
    • Türkentaube Steckbrief für Kinder

    Die Türkentaube zählt bei uns in Deutschland zu den Standvögeln. Ausserhalb der Brutzeit haben die Türkentauben einen gemeinsamen Schlafplatz. Im Winter kommt sie auch gerne mit ihren Artgenossen an die Futterstellen in den Garten. Mehr über Schlafplätze unter: 1. Alles über Schlafplätze der Vögel Türkentauben gehen immer mehr zurück, sie finden ka...

    Es ist auch wichtig immer eine saubere Vogeltränkeim Garten zu haben. Die Türkentauben kommen nicht nur zum Trinken sondern auch zum Baden. Tauben baden auch gerne in Gesellschaft mit anderen Tauben oder sogar mit Staren. Ich zeige Euch jetzt ein paar Bilder von kranken Tauben. So kann es aussehen, wenn sich Tauben an verunreinigten Futterstellen u...

    Wissenschaftlicher Name: Streptopelia decaocto Englischer Name: Collared Dove Spanischer Name: Tortola turca Französischer Name: Tourterelle turque Italienischer Name: Tortora dal collare orientale Familie: Tauben (Columbidae) Größe: 32 cm Gewicht: 240g Flügelspannweite: 56 cm Geschwindigkeiten: 80-120 km/h Schnabel: Unter Schnabelform Brut: 3-5 Ja...

  2. Die Türkentaube ist 31 bis 33 cm lang und damit etwa so groß wie die Stadttaube. Sie ist jedoch leichter und längerschwänzig und wirkt dadurch schlanker und zierlicher. Ihre Flügelspannweite beträgt 47 bis 55 cm; sie wird 150 bis 200 Gramm schwer. Das Gefieder ist einheitlich hell-beigebraun, die Flügelspitzen sind etwas ...

  3. Die Türkentaube ist ein wahrer Ausbreitungskünstler. Eigentlich aus dem asiatischen Raum stammend, ist die Taube nach Europa eingewandert und hat sich dort innerhalb weniger Jahre gut etabliert. Diese Meisterleistung gelang vor allem aufgrund optimaler Lebensbedingungen in den Ansiedlungsgebieten, einer effektiven Brutbiologie und großen ...

    • türkentaube lebensdauer1
    • türkentaube lebensdauer2
    • türkentaube lebensdauer3
    • türkentaube lebensdauer4
    • türkentaube lebensdauer5
  4. Die Türkentaube hat in freier Wildbahn eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 9 bis 12 Jahren. In Einzelfällen, z. B. in Zoos, können sie sogar über 20 Jahre alt werden. Faktoren wie die Qualität des Lebensraums und die Gefahr von Raubtieren beeinflussen die Lebensdauer.

    • türkentaube lebensdauer1
    • türkentaube lebensdauer2
    • türkentaube lebensdauer3
    • türkentaube lebensdauer4
    • türkentaube lebensdauer5
  5. Grundlegende Fakten über Türkentaube: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  6. 31. Mai 2023 · Wo leben Türkentauben? Als Lebensraum nutzen die Türkentauben die Städte. Bei der Türkentaube handelt es sich um einen Kulturfolger. Ursprünglich stammt sie aus Asien. Jedoch fand die Taube in den nördlichen Bereichen Europas, bedingt durch Hausabfälle und Landwirtschaft ein besseres Nahrungsangebot, daher dehnte sie sich ab ...