Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die große Welle vor Kanagawa, eigentlich Unter der Welle im Meer vor Kanagawa, ist der Titel eines Farbholzschnitts im Ukiyo-e Stil des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Der Druck ist das erste und bekannteste Blatt der 1830 bis 1836 entstandenen Serie 36 Ansichten des Berges Fuji, in der Hokusai auf insgesamt 46 Bildern die ...

  2. Alles über Permit, Lottery und die Dirt Road bei der Anfahrt. The Wave ist eine enorm beeindruckende Sandsteinformation, die aufgrund von Erosionen ein einzigartiges, wellenförmiges Muster aufweist.

  3. 12. Juni 2022 · Nur 48 Menschen dürfen das Naturwunder pro Tag besuchen. So soll es entsprechend geschützt werden. Foto: Getty Images. Das Naturwunder liegt im Vermilion Cliffs National Monument, einem gewaltigen, wüstenartigen Naturpark an der Grenze der US-Bundesstaaten Arizona und Utah.

  4. Details der Großen Welle vor Kanagawa. Die Große Welle vor Kanagawa ist ein Yoko-e-Druck im Querformat, der in einem ōban-Format von 25 cm × 37 cm hergestellt wurde. Die Landschaft besteht aus einer stürmischen See, drei Schiffen und einem Berg. Die Signatur des Künstlers ist in der oberen linken Ecke zu sehen.

  5. 17. Feb. 2022 · Das ist das berühmte Wellengemälde des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai, das auf Englisch den Titel The Great Wave off Kanagawa trägt. Das Gemälde wird auch einfach als Die große Welle bezeichnet.

    • the wave bild1
    • the wave bild2
    • the wave bild3
    • the wave bild4
    • the wave bild5
  6. 3. Apr. 2023 · Die Große Welle vor Kanagawa zeigt eine riesige Welle, die sich über einem Fischerboot in der Bucht von Kanagawa in der Nähe von Tokio erhebt. Das Kunstwerk besteht aus hellen, kontrastierenden Farben, wobei Blau-, Weiß- und Schwarztöne miteinander verschmelzen, um ein auffälliges und fast hypnotisches Bild zu schaffen.

  7. Die weltberühmte Sandsteinwelle "The Wave" nahe der Arizona-Utah-Grenze schließt die Top-Ten der schönsten Naturphänomene. Die wellenförmige Steinlandschaft ist bis zu 200 Millionen Jahre alt. Ihr Gestein hat sich durch Erosionen im Laufe der Zeit immer mehr abgetragen, sodass verschiedene Schichten sichtbar wurden.