Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Anglizismus Tipping Point (deutsch „Umkipppunkt“, „Kipppunkt“ oder „Kippelement“) ist in der Netzwerkökonomik die kritische Masse, die erforderlich ist, damit sich eine Nachricht oder ein Sozialverhalten massenhaft verbreitet. Auch andere Fachgebiete verwenden diesen Begriff.

  2. Als Kippelement (englisch Tipping Element) wird in der Erdsystemforschung ein großskaliger Bestandteil des Klima-oder allgemeiner des Erdsystems bezeichnet, der bereits durch geringe äußere Einflüsse in einen neuen Zustand versetzt werden kann, wenn er einen „Kipp-Punkt“ bzw. „Tipping-Point“ erreicht hat. Diese ...

  3. Wenn man Kipppunkte mit Emissionspfaden in Kontext setzt, unterstreicht dies die Bedeutung eines vorsorglichen Ansatzes mit strengen kurzfristigen Minderungsmaßnahmen bis zum Jahr 2030, ausgerichtet auf 1,5 °C, im Sinne des „Präventionsprinzips”.

  4. 5. Sept. 2019 · Wissenschaftler haben in diesem Zusammenhang verschiedene "Kipp-Punkte" oder "Kipp-Elemente" (engl. "Tipping points") ausgemacht, die für solche irreversiblen Änderungen anfällig sind - dazu gehören z.B. der Amazonas-Regenwald, der Monsun, der Golfstrom oder der antarktische Eisschild.

  5. Derartige Prozesse sind mit kritischen Schwellen im Klimasystem, sogenannten Kipp-Punkten (englisch: Tipping Points) verbunden. Bereits geringe Änderungen im Klimasystem können bewirken, dass Kipp-Punkte erreicht werden, in deren Folge sich das Klima qua- litativ ändert.

  6. 8. Dez. 2023 · Die globale Erwärmung, verursacht durch den menschengemachten CO2-Ausstoß, ist der Hauptgrund für die Überschreitung solcher kritischer "tipping points". Zum Artikel: Kurz erklärt - Der Unterschied zwischen Wetter und Klima. Klimaforschung: Unklarheit über die Anzahl der Kipppunkte.

  7. So haben die Universität Exeter und das PIK ein Übereinkommen geschlossen, die Kipppunkte in unserem Klimasystem gemeinsam zu erforschen - ein erstes Resultat liegt mit dem Global Tipping Points Report bereits vor.