Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TunikaTunika – Wikipedia

    Die Tunika ( lateinisch: tunica, -ae f.) war ein Kleidungsstück, das von der römischen Antike bis ins Mittelalter von Männern und Frauen unmittelbar auf dem Körper getragen wurde. Heutzutage bezeichnet es einen bestimmten Modeschnitt in der Damenmode.

  2. Schleimhaut. Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe (schicht)“ und mucus, „ Schleim “) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet. Schleimhäute befinden sich in der Mundhöhle und in der Nasenhöhle.

  3. Die Manteltiere (Tunicata, Urochordata) sind ein weltweit rein marin verbreiteter Unterstamm der Chordatiere. Sie leben als sessile Tiere auf dem Meeresboden ( Seescheiden) oder planktonisch ( Salpen, Appendikularien ). Manteltiere können als Einzeltiere oder als Kolonien auftreten.

  4. en.wikipedia.org › wiki › TunicaTunica - Wikipedia

    Tunica (biology), a layer, sheath or similar covering. "Tunica", an anatomical term for a membranous structure lining a cavity, or covering an organ such as a gland or a blood vessel. Tunica albuginea (disambiguation), three different layers of connective tissue.

  5. The Tunica people are a group of linguistically and culturally related Native American tribes in the Mississippi River Valley, which include the Tunica (also spelled Tonica, Tonnica, and Thonnica); the Yazoo; the Koroa (Akoroa, Courouais); and possibly the Tioux.