Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klassische Musik. Die Bezeichnungen Klassik oder klassische Musik können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In einem engen musikwissenschaftlichen Sinn werden unter Klassik im deutschen Sprachraum die vorherrschenden europäischen Stile der Kunstmusik von etwa 1730 bis 1830 verstanden. [1]

  2. Typische Merkmale dieser langen und uneinheitlichen Musikepoche sind Affektdarstellung (Zuordnung von musikalischen Darstellungstypen zu bestimmten Gemütsverfassungen), stile concertato (das Miteinander heterogener Klanggruppen) und Generalbass (den Melodiestimmen steht eine Bassstimme gegenüber, die mit Ziffern notiert wird, um die zu ...

  3. Diese Umwandlungen zeigen, wie die drei Grundelemente der Musik: Melodie, Harmonie und Rhythmus variiert werden können. Dieser Variierung sind aber Grenzen gesetzt, um die einander ähnlichen Formteile nicht beziehungslos nebeneinander zu stellen.

  4. Generalbasszeitalter. Im Frühbarock (etwa 1590-1620) entstand die Oper als neue Kunstform, die damals zur populären Unterhaltung gezählt wurde. Nicht nur für die Oper, sondern für viele Formen des musikalischen Zusammenspiels im Barock bildete der sogenannte Generalbass ("basso continuo") den Orientierungspunkt für die Solisten.

  5. Unter Musik der Renaissance, auch genannt Renaissancemusik, versteht man die europäische Musik der beginnenden Neuzeit, also des Zeitraums des 15. und 16. Jahrhunderts. Über die genaue Epochenabgrenzung, ebenso wie über musikalische Merkmale der Renaissancemusik, besteht in der Forschung kein Konsens.

  6. Kleine Formenlehre über die Musikformen. Ähnlich wie in der Literatur lässt sich auch die Musik in unterschiedliche Formen einteilen. Gibt es in der Schriftform Romane, Sachtexte und Theaterstücke, so finden sich in der Musik Fugen, Sinfonien, Opern und viele mehr. Einige Formen werden vorgestellt.

  7. www.musikinstrumentespielen.de › musikgeschichte › dieDie Renaissancezeit in der Musik

    13. Feb. 2023 · Die Renaissance war eine Zeit der musikalischen Erforschung, in der Komponisten neue Formen wie das Madrigal und die Motette einführten und neue Techniken wie den Einsatz von Dissonanz und Chromatik entwickelten. Diese Zeit des musikalischen Schaffens legte den Grundstein für viele Musikformen, die wir heute noch hören. 265 13-02-2023, 05:15.