Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. [1] Die Bundesrepublik Deutschland hat die Welterbekonvention 1976 ratifiziert.

  2. Welterbestätten in Deutschland. © Deutsche UNESCO-Kommission. Trinkhalle aus dem 19. Jahrhundert in Baden Baden. Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Verteilung. Zu ihnen zählen sowohl einzelne ...

    • unesco welterbe in deutschland liste1
    • unesco welterbe in deutschland liste2
    • unesco welterbe in deutschland liste3
  3. 1 UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland. Überblick; 2 Kriterien für ein UNESCO-Weltkulturerbe; 3 UNESCO-Weltkulturerbe Liste. 3.1 Aachener Dom; 3.2 Speyerer Dom; 3.3 Würzburger Residenz mit dem Hofgarten und dem Residenzplatz; 3.4 Wallfahrtskirche auf der Wies (Wieskirche) 3.5 Schlösser Augustusburg & Falkenlust in Brühl

  4. 18. Sept. 2023 · Unesco-Welterbestätten in Deutschland. © www.deutschland.de. Diese 44 Orte in Deutschland sind von der Unesco als Welterbe anerkannt: Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, prähistorische Siedlungen , moderne Architektur, Industriedenkmäler und Biotope.

  5. 52 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen.

  6. Dem 1972 von der UNESCO verabschiedeten „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ sind bisher 182 Staaten, darunter auch Deutschland, beigetreten. Über 800 Stätten aus mehr als 130 Ländern sind auf der Welterbeliste verzeichnet und genießen den Schutz der internationalen Staatengemeinschaft sowie die besondere ...

  7. Leitfäden, Richtlinien und Empfehlungen. Mehr als Tausend UNESCO-Welterbestätten weltweit machen die Geschichte der Menschheit und des Planeten erlebbar. Sie sind Zeugnisse vergangener Kulturen, materielle Spuren von Begegnungen und Austausch, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften.