Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis zum 25. September tagt das Welterbekomitee und entscheidet, welche Stätten 2023 in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen werden. Wir zeigen, wer den Titel tragen darf.

  2. Neue Welterbestätten 2023. © Pro Denkmal. Alte Synagoge Erfurt. Bis zum 25. September tagt das Welterbekomitee und entscheidet, welche Stätten 2023 in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen werden. Wir zeigen, wer den Titel tragen darf. Kulturstätten. Kulturlandschaft von Gedeo (Äthiopien)

  3. Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. [1] Die Bundesrepublik Deutschland hat die Welterbekonvention 1976 ratifiziert.

    Bild
    Bezeichnung
    Jahr
    Typ
    Die Alte Synagoge in Erfurt (weitere ...
    Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt ...
    2023
    K
    Mathildenhöhe Darmstadt ( Lage)
    2021
    K
    Wassertürme am Roten Tor
    Augsburger Wassermanagement-System ( ...
    2019
    K
    Naumburger Dom ( Lage)
    2018
    K
  4. Welterbestätten in Deutschland. © Deutsche UNESCO-Kommission. Trinkhalle aus dem 19. Jahrhundert in Baden Baden. Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Verteilung. Zu ihnen zählen sowohl einzelne ...

    • unesco welterbestätten deutschland 20231
    • unesco welterbestätten deutschland 20232
    • unesco welterbestätten deutschland 20233
  5. 17. Sept. 2023 · Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute 13 neue Stätten zum Erbe der Menschheit erklärt, darunter das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt, Ringburgen aus der Wikingerzeit in Dänemark und die Kulturlandschaft Tr’ondëk-Klondike in Kanada, in der sich die dramatischen Veränderungen spiegeln, die die Kolonialisierung des nordamerikanischen Kontine...

  6. 12. Mai 2023 · Vom 22. bis 24. Mai 2023 kommen Verantwortliche der 51 deutschen UNESCO-Welterbestätten in der Hansestadt Wismar zusammen und tauschen sich zu gemeinsamen Themen und Herausforderungen aus. „Welterbestätten sind das Erbe der gesamten Menschheit – wir alle sind für deren Schutz und Erhalt verantwortlich.

  7. Das UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland umfasst 49 Stätten (Stand 2023). Dazu zählen Kirchen, Burgen, Schlösser und Altstädte, aber auch Kulturlandschaften und sogar schwäbische Höhlen – wegen Fundstücken einer Eiszeitkultur. Ein UNESCO-Weltkulturerbe muss bestimmte Kriterien erfüllen.