Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2024 · Ja, es gibt Unterschiede zwischen lebenslanger Freiheitsstrafe und Todesstrafe. Die Todesstrafe ist in Deutschland seit 1949 abgeschafft und eine lebenslange Freiheitsstrafe ist die schwerste...

  2. 19. Sept. 2017 · Anders als der Wortlaut vermuten lässt, bedeutet „lebenslänglich“ nicht, dass ein solchermaßen Verurteilter zwangsläufig sein restliches Leben bis zum Tod in der Strafvollzugsanstalt verbringen wird – wobei es im Ausnahmefall dazu kommen kann.

  3. Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe. Es ist in vielen Staaten, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist, die höchste Strafe, die das Strafrecht kennt. Innerhalb Europas ist die lebenslange Freiheitsstrafe in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro ...

  4. Was ist der Unterschied zwischen lebenslang und lebenslänglich? Unter „lebenslange Freiheitsstrafe“ verstehst du einen Freiheitsentzug auf unbestimmte Zeit, mindestens aber für 15 Jahre. Der Rest der Strafe kann zur Bewährung ausgesetzt werden.

  5. Im StGB kommt nur "lebenslange Freiheitsstrafe" (§ 38 Abs. 1) vor, keine "lebenslängliche". Der Ausdruck "lebenslänglich" ist zwar sonst sehr gebräuchlich, meint aber die lebenslange Freiheitsstrafe (zu ihrer Bedeutung siehe 10.). Im Übrigen ist eine Zeitspanne lang oder kurz, oder etwas dazwischen.

  6. - Schneider Rechtsanwälte. Lebenslänglich! Bedeutet das wirklich lebenslange Haft? Was bedeutet eigentlich lebenslange Freiheitsstrafe? Seit dem die Todesstrafe in der BRD 1949 und 1987 in der DDR abgeschafft wurde, ist die Höchststrafe für verurteilte Straftäter eine lebenslange Freiheitsstrafe.

  7. 22. Feb. 2024 · Es gibt Unterschiede in der Verwendung der Begriffe “lebenslänglich” und “lebenslang” in anderen Ländern wie der Schweiz und Österreich. Im deutschen Strafrecht wird die lebenslange Freiheitsstrafe als eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe definiert.