Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Finde eBooks und Zeitschriften mit Kopiervorlagen speziell für deinen Unterricht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Wissen über die Funktion von Vorbildern und Idolen in ihrem persönlichen Lebensumfeld und in den Medien, um kritisch abzuwägen, inwiefern diese für die eigene Lebensgestaltung hilfreich und sinnstiftend sein können.

  2. 18. Jan. 2012 · Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre eignen Vorbilder, Idole und Ideale kritisch zu untersuchen und reflektieren über die Fragwürdigkeit von ungefilterter Bewunderung und übertriebenem Starkult. Impuls. An der Tafel werden die jeweils eigenen Ideale, Leitfiguren und Leitbilder der Schülerinnen und Schüler notiert. Einsatz im Unterricht. Hören.

    • (57)
  3. Stars – IdoleVorbilder Haben die Kinder und Jugendlichen überhaupt noch Vor-bilder? Wenn ja: Welche Vorbilder sind das und wie nachhaltig sind sie? Der Zeitungsartikel aus dem Jahr 2007 zeigt Beispiele auf. Zu Beginn der Unterrichtseinheit überlegen die Schüler, welche Menschen aus ihrem Umfeld bewundernswert

  4. • Wie unterscheidet man ein Vorbild von einem Idol? • Welche Idole und Vorbilder haben die Schüler? • Brauchen wir überhaupt Vorbilder? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Texte und die Arbeitsaufträge nach. → Arbeitsblatt 5.2.8/M3a bis e** Nach dem gemeinsamen Lesen des Textes beantworten die Schüler die Fragen zum Text ...

  5. verschiedene Identifikationsfiguren (Vorbilder, Idole, Stars) auf ihre Wirkung und Bedeutsamkeit hin hinterfragen. Das Material zur Erhebung und Auswertung der Umfrage zum Thema Vorbilder umfasst den Fragebogen, Tipps

  6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: Vorbilder für uns heute! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis. Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt.

  7. Vorbilder und Idole. 1 Woran orientieren wir uns? 1.1 Welche Personen bewundern wir? M 1: Personen, die für mich bedeutend sind. 1.2 Warum werden diese Personen bewundert? M 2: Gründe der Bewunderung. 1.3 Vorbilder, Idole oder nur vorbildhaftes Verhalten - eine Begriffsklärung. M 3: Tafelbild/Hefteintrag. 2 Brauchen wir Vorbilder und Idole?