Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus den Arbeitsergebnissen des Einstiegs sucht die Lehrkraft drei passende Stichwörter zum Thema Vorbilder/Idole aus (idealerweise Begriffe wie Jugendsprache, Kleidung und Null-Bock-Einstellung) und schreibt diese auf den Körper des Männchens an der Tafel (F3).

  2. SpG 8.2 Vorbilder und Idole. Der folgende Unterrichtsvorschlag umfasst je nach Intensität, Auswahl der Vorschläge und Ausmaß der schüleraktivierenden Möglichkeiten und Methoden ca. 14 Unterrichtsstunden.

  3. 18. Jan. 2012 · Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre eignen Vorbilder, Idole und Ideale kritisch zu untersuchen und reflektieren über die Fragwürdigkeit von ungefilterter Bewunderung und übertriebenem ...

    • (57)
  4. sich darüber bewusst werden, dass es bewundernswerte Menschen auch in ihrer Nähe gibt, die Begriffe „Stars“, „Idole“ und „Vorbilder“ unterscheiden können, verschiedene Menschen kennenlernen, die Vorbilder sein können, Eigenschaften und Fähigkeiten reflektieren, die ein Vorbild ausmachen,

  5. 5.2.8 Stars – IdoleVorbilder. Teil 5. Mutter Teresa, Mahatma Gandhi, Martin Luther King – diese und andere Persönlichkeiten sind vielen Kindern und Jugendlichen heute fremd. Deshalb sollten sie sich mit ihnen beschäftigen – um zu erfahren, warum gerade diese Menschen ein Vorbild sein können.

  6. Vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Herunterladen für abwechslungsreichen Unterricht an weiterführenden Schulen/ Sekundarstufe.

  7. In vielen Bildungsplänen der Grundschulen tauchen Beispiele auf, die zum Thema “Vorbilder” passen. Kinder und Jugendliche benötigen Wegweiser, um sich orientieren zu können oder um selbstständig Verantwortung zu übernehmen. Sie lernen Werte durch das Vorleben anderer; das Aufzeigen von Fehlern dient zur Orientierung.