Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Burg Vondern ist eine zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Herrenhaus und einer zweiflügeligen Vorburg im Südwesten. Die Anlage war früher eine von einem ausgedehnten Gräftensystem umgebene Wasserburg, deren Haupthaus auf einer eigenen Insel stand. Da im Laufe der Zeit die Wassergräben allesamt verlandeten, wurden im Zuge ...

  2. Die Liste ist eine alphabetische Übersicht über westfälische Adelsgeschlechter . Die Liste umfasst vornehmlich Geschlechter des landsässigen Ritterschaftsadels, aber auch Dynasten, Edelfreie und Angehörige des spätmittelalterlichen Patriziats (z. B. Erbmännerfamilien) sowie Adelsgeschlechter, die bis zum Ende der Monarchie nach Westfalen ...

  3. Burg Vondern. Der Burgname Vondern kommt vom mittelhochdeutschen „vonder“ oder auch „funder“, das „schmaler Steg über einen Wasserlauf“ bedeutet. Die Burg diente einst als adeliger sowie ländlicher Wohnsitz der Herren von Vonderen, deren Geschlecht mit Gerhard von Vonderen erstmalig 1266 urkundlich erwähnt wird. Von einem „Haus ...

  4. Wissenswertes zur Burg Vondern. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld. Die Informationen reichen von der Geschichte der Burg Vondern, über ihre moderne Nutzung für Veranstaltungen wie z.B. Konzerte oder Ritterfeste, bis hin zur Arbeit des 1982 gegründeten Förderkreis Burg Vondern e.V..

    • wappen der familie von vondern1
    • wappen der familie von vondern2
    • wappen der familie von vondern3
    • wappen der familie von vondern4
  5. Nach intensiven Unter- suchungen der Anlage durch Werner Bergmann, die durch genealogische Betrachtungen von Matthias Böck gestützt werden, ergibt sich für das Torhaus die Anbringung eines Doppel- oder Allianzwappens der Familien Brempt und Nesselrode sowie für das Herrenhaus die Platzierung des Wappens der gefürsteten Familie von ...

  6. Schloß Styrum (8.4km) Schloss Broich (8.8km) Lesezeit: 2 min. Zum ersten Mal Erwähnung findet die Burg 1401, als Dietrich von Vonderen seinen Besitz unter seinen beiden Töchtern aufteilt. Wann die Burg gegründet wurde, ist bis heute ungeklärt, eine Erbauung vor dem 13./14. Jahrhundert ist aber eher unwahrscheinlich.

  7. 22. Okt. 2013 · Der Bau der Burg Vondern, die sich im nordrhein-westfälischen Oberhausen befindet, liegt im Dunkeln. Man kann heute nicht mehr sagen, wann sie errichtet wurde, es muss aber vor dem Jahr 1162 gewesen sein, da zu dieser Zeit die Burg zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde.