Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September ist die Tagundnachtgleiche: die Sonne steht in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. An einem dieser zwei Tage beginnt, astronomisch gesehen, auf der Nordhalbkugel der Herbst bzw. auf der Südhalbkugel der Frühling .

  2. September: Herbstmonat und Frühlingsmonat. Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt im September der Herbst, südlich des Äquators der Frühling. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Erklärung der Jahreszeiten.

  3. Im altrömischen Kalenderjahr, das mit dem Monat März begann, war der September der „siebte Monat“. Dieser Name wurde auch nach der Kalenderreform beibehalten.

  4. 1. Sept. 2023 · September - darin steckt das lateinische Wort für Sieben. Blöd bloß: Der September ist der neunte Monat im Jahr. Warum die alten Römer auf die Idee kamen, die Sieben für die Neun zu nehmen ...

    • (2)
  5. Der September ist bekanntlich der 9. Monat unseres Kalenderjahres. Dabei steckt die französische Zahl sieben, nämlich "sept" in dem Wort. Wie kann man das erklären? Arte Journal Junior hat die Antwort!

    • 1 Min.
  6. Wie sind die Monatsnamen entstanden? Warum gibt es zwölf Monate? Was haben die Monate mit den Mondphasen zu tun?

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'September' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.