Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. katholisch. Das Adjektiv katholisch (von altgriechisch καθολικός katholikós ‚allumfassend‘) bezieht sich auf: die römisch-katholische Kirche, die größte Kirche des Christentums, bestehend aus mehreren Teilkirchen, die den Jurisdiktionsprimat des Papstes von 1870 anerkennen.

  2. Katholisch bedeutet, dass die Kirche von Jesus Christus zu allen Menschen gesandt wurde. Das Wort hat auch eine konfessionelle Bedeutung im Gegensatz zu evangelisch oder orthodox.

  3. "Katholisch" bedeutet aber noch mehr: In diesem Begriff besteht die Absicht Gottes, daß allen Menschen und seiner ganzen Schöpfung sein Heil zuteil werden soll. Auftrag der Kirche ist es daher diesen Plan Gottes zu bezeugen und in der Welt zu verkünden.

  4. Seit dem 13. März 2013 ist dies Papst Franziskus als Nachfolger des zurückgetretenen und Ende 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI. Inhaltsverzeichnis. 1 Bezeichnung. 2 Gründung. 3 Geschichte. 4 Wesensbestimmung. 4.1 Kirche als Sakrament. 4.2 Volk Gottes. 4.3 Grundvollzüge. 5 Glaubensinhalte. 6 Eucharistieverständnis. 7 Hierarchischer Aufbau.

  5. Katholisch ist ein Adjektiv, das sich auf die christliche Kirche bezieht, die allein selig machend und den Papst als Oberhaupt verehrt. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet \"das Ganze, alle betreffend\".

  6. Katholiken sind Christen, die dem Papst als Oberhaupt folgen und sieben Sakramente anerkennen. Katholisch bedeutet \"umfassend\" und unterscheidet sich von anderen christlichen Glaubensrichtungen.

  7. Unser Glaube. Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig. Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente.