Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lexikon Online ᐅCollateral Management: Sicherheitenmanagement; Marktbereich, der sich mit der Verwaltung von Sicherheiten einer Bank beschäftigt, um mit diesen v.a. auch die (kurzfristige) Refinanzierung der Bank (Tender, Repo etc.) sicherzustellen bzw. einen unter MaRisk und der CRD IV geforderten ausreichenden Liquiditätspuffer.

  2. Collateral Management gehört heute zum Standard bei vielen Geschäften, wie zum Beispiel: • Das Hedgen von Währungsrisiken für Auslandsgeschäfte. • Das Absichern von Zinsrisiken mithilfe von Zinsswaps. • Das Hedgen von Ausfallsrisiken mithilfe von Credit Default Swaps.

  3. 2. März 2016 · Lesezeit: 5 Minuten. Collateral Management ist die effektive und effiziente Allokation von Sicherheiten zur Reduktion von Risiken. Der folgende Beitrag zeigt mit Fokus auf den Derivate-, Repo- und Wertpapiermarkt auf, warum seit Jahren in den Banken der Collateralbedarf rasant steigt, Collateral Management als zentralisierte ...

    • Kontrahentenrisiko und Collateral Management
    • Verbraucher von Collateral
    • Collateral Management – aus der Nische in den Fokus
    • Prof. Dr. Christian Schmaltz, Associate Professor Aarhus School of Business
    • Fazit

    Als Kontrahentenrisiko bezeichnet man das Risiko, dass ein pro-fessioneller Marktteilnehmer seine Verpflichtungen aus einer Finanztransaktion nicht erfüllt. Dieses Risiko wird insbesondere beim Ausfall des Vertragspartners schlagend. Ein Kontrahentenrisiko ergibt sich aus Geld- und Kapitalmarkt-geschäften sowie aus Derivatetransaktionen und bezieht...

    In einer Bank gibt es verschiedene Bereiche, die Collateral benöti-gen. Neben der beschriebenen Besicherung von Derivaten ist die besicherte Refinanzierung der wichtigste Collateral-Verbraucher. Die besicherten langfristigen Refinanzierungen am Kapitalmarkt er-folgen meist über die Emission von Pfandbriefen und von Verbrie-fungen. Zum Beispiel refi...

    Die hier beschriebenen strengen Anforderungen und vielfälti-gen Einsatzmöglichkeiten zeigen, dass Collateral für die Finanz- institute ein wertvolles, weil knappes und teures Gut darstellt. Entsprechend wichtig ist ein effektives und effizientes Collateral Management geworden. Es ist in den meisten Banken im Treasury oder Handel angesiedelt. Je nac...

    Christian Schmaltz studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und Volkswirtschaft in Paris und war als Consultant für Risikomanagement eines namhaften Beratungsunter- nehmens tätig. Im Rahmen seiner Promotion bei Prof. Heidorn (Frankfurt School of Finance and Manage-ment) hat er „A Quantitative Liquid...

    Collateral Management hat sich von einem rein operativen Nischenthema in den letzten Jahren zu einer wichtigen Gesamt-bankaufgabe mit strategischer und weiterhin wachsender Bedeu-tung gewandelt. Getrieben durch regulatorische Anforderungen, aber auch her-vorgerufen durch Veränderungen im Markt, haben collateral- fähige Assets in Banken einen besond...

  4. Collateral management is the method of granting, verifying, and giving advice on collateral transactions in order to reduce credit risk in unsecured financial transactions. The fundamental idea of collateral management is very simple, that is cash or securities are passed from one counterparty to another as security for a credit ...

  5. Collateral Management – eine Einführung in Prozesse und Hintergründe. Chapter. pp 211–234. Cite this chapter. Download book PDF. Anja Maiberger, Katarina Melvan &. Merle Römer. 10k Accesses.

  6. Zielsetzung des ECMS -Projekts ist es, die derzeit existierenden 20 verschiedenen nationalen Sicherheitenmanagementsysteme („ Collateral Management Systems “ – CMS) der nationalen Zentralbanken zu einem einheitlichen eurosystemweiten Sicherheitenmanagement-System zusammenzufassen.