Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19411941 – Wikipedia

    April: Mit einem Luftangriff auf Belgrad beginnt der deutsche Balkanfeldzug; deutsche Truppen marschieren in Jugoslawien und Griechenland ein. 9. April: Die Wehrmacht durchbricht die griechische Metaxas-Linie .

  2. Chronik 1941. 5. 1. Die britische Armee erobert das libysche Bardia und nimmt 40.000 italienische Soldaten gefangen. 10. 1. Die deutsche und die sowjetische Regierung schließen ein Abkommen über Wirtschaftsaustausch und die Umsiedlung von Deutschen aus den baltischen Republiken. 11. 1.

  3. „Raum im Osten“ und Afrikakorps: Deutschland träumt von der Weltherrschaft; Kriegseintritt der USA macht den europäischen Konflikt zum Weltkrieg; Judenstern, Vergasung und Euthanasie: Das Regime mordet skrupellos; Trotz Versorgungsengpässen und Luftangriffen keine Kriegsmüdigkeit; Aufkommende Unzufriedenheit über die Kriegswirtschaft

  4. Am 22. Juni 1941 begann der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Mit beinahe 3,3 Millionen Soldaten griff die Wehrmacht ohne Kriegserklärung auf breiter Front zwischen Ostsee und Schwarzem Meer an, obwohl seit August 1939 ein Nichtangriffspakt zwischen Berlin und Moskau bestand.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 4. Aug. 2016 · Im Sommer 1941 rettete Hitler womöglich Stalin. Einen Monat nach dem Angriff auf die Sowjetunion wurde klar, dass die Rote Armee trotz vieler Siege der Wehrmacht nicht geschlagen war. Hitler...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. 20. Juni 2016 · Kriegsjahr 1941. Ein folgenreiches Jahr für die Weltgeschichte. Am 22. Juni jährt sich der deutsche Überfall auf die Sowjetunion zum 75. Mal. Das „Unternehmen Barbarossa“ markierte den Beginn...

  7. Am 9. April 1940 besetzte die Deutsche Wehrmacht Dänemark und setzte zum Angriff auf Norwegen an (Unternehmen „Weserübung“). Am 10. Mai griff Deutschland auch Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Frankreich an. Am selben Tag übernahm Winston Churchill in London die Amtsgeschäfte des britischen Premierministers.