Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach Hitlers Plänen sollten vor der Eroberung Moskaus die sowjetische militärische Verteidigungskraft weitgehend ausgeschaltet und gleichzeitig die wirtschaftlich wichtigsten Gebiete im Norden und Süden Russlands sowie der Ukraine in Besitz genommen werden.

  2. 5. Dez. 2021 · Am 5. Dezember 1941 geht die Rote Armee vor den Toren Moskaus zur Gegenoffensive über. Sie setzt dem Nimbus der Unbesiegbarkeit der Wehrmacht ein blutiges Ende.

  3. Nach der Anfang August 1941 siegreich beendeten Schlacht bei Smolensk plädierte die Wehrmachtsgeneralität für einen raschen Vormarsch der Heeresgruppe Mitte auf Moskau. Adolf Hitler favorisierte jedoch zunächst die Eroberung der wirtschaftlich bedeutenden Ukraine mit ihren Rohstoff- und Ölvorkommen.

  4. 15. Jan. 2017 · Die Wehrmacht wollte die Rote Armee in einem Blitzkrieg besiegen. Im Dezember waren die deutschen Truppen noch 30 Kilometer von Moskau entfernt, als der Winter hereinbrach. Der Angriff kam zum...

  5. Am 22. Juni 1941 begann der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Mit beinahe 3,3 Millionen Soldaten griff die Wehrmacht ohne Kriegserklärung auf breiter Front zwischen Ostsee und Schwarzem Meer an, obwohl seit August 1939 ein Nichtangriffspakt zwischen Berlin und Moskau bestand.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 3. Dez. 2016 · Anfang Dezember 1941 scheitert die Wehrmacht vor Moskau. Nur wenige Tage später kämpfen auch die USA gegen Hitlerdeutschland. Der Kampf wird nun endgültig zum Zweiten Weltkrieg.

  7. Kräftevergleich Wehrmacht und Rote Armee, Juli 1943. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)