Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AtlantisAtlantis – Wikipedia

    Atlantis ( altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nḗsos ‚Insel des Atlas ‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. als Erster erwähnte und beschrieb.

  2. 24. Sept. 2021 · Um 9600 vor Christus wurde Atlantis von verheerenden Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Überschwemmungen heimgeucht. Woraufhin die Insel mit allen Einwohnern versank. Drei Theorien zur Lage von Atlantis. Es ranken sich nach wie vor viele Gerüchte um den möglichen Standort von Atlantis.

    • 2 Min.
  3. Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird in diesem Artikel erklärt.

  4. Wo hat man nicht überall das sagenhafte Atlantis vermutet? Das Inselreich Atlantis soll abseits der "Säulen des Herakles" (heute bekannt als "Straße von Gibraltar") im Atlantik gelegen haben. Dorthin hat es jedenfalls Platon platziert.

  5. 3. Dez. 2020 · Das Inselreich Atlantis soll abseits der "Säulen des Herakles" (heute bekannt als "Straße von Gibraltar") im Atlantik gelegen haben. In der Antike konnten die Seefahrer des Mittelmeers noch relativ sicher bis in dieses Gebiet segeln, dahinter warteten die unberechenbaren Weiten des "großen Ozeans" - und der Legende nach auch Atlantis.

  6. www.wikiwand.com › de › AtlantisAtlantis - Wikiwand

    Atlantis ( altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nḗsos ‚Insel des Atlas ‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (428/427 bis 348/347 v. Chr.) in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. als Erster erwähnte und beschrieb.

  7. Für sie ist der Mythos einfach zu schön, um nicht wahr zu sein. Manche sind gar so kühn zu behaupten, sie wüssten, wo Atlantis einst gelegen habe. Eine Spur etwa führt vor die Meerenge von Gibraltar in den Atlantik. Immerhin steht bei Platon, die Insel liege "vor den Toren des Herakles".