Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Darjeeling West Bengal. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Darjeeling West Bengal. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 27,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Darjeeling ist ein Ort im Vorder-Himalaya im indischen Bundesstaat Westbengalen zwischen Nepal und Bhutan. Er liegt auf 2185 m, hat rund 120.000 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Distrikts Darjeeling. Aufgrund seiner Lage hat der Ort eine hohe ethnische Diversität. Vorherrschende Sprachen sind neben der westbengalischen ...

  2. 8. Feb. 2018 · Darjeeling liegt auf 2000 Meter Höhe im Bundesstaat Bengal (manchmal auch West-Bengal genannt) am Fuße des Himalaya Gebirges und dient oft als Tor zur Bergregion. In Darjeeling ist es nie warm und es regnet oft. Die Jahreszeiten entsprechen etwa denen in Europa.

  3. Der Darjeeling ist eine Teesorte aus dem indischen Distrikt Darjeeling, dem Zentrum des bengalischen Teeanbaus in der Umgebung der Stadt Darjeeling.

  4. Der Distrikt Darjeeling grenzt im Westen an Nepal, im Norden an den indischen Bundesstaat Sikkim, im Osten an die Distrikte Kalimpong und Jalpaiguri (beide Westbengalen), und im Süden jeweils in einem kurzen Abschnitt an Bangladesch, sowie an die Distrikte Uttar Dinajpur (Westbengalen) und Kishanganj ( Bihar ).

  5. Reiseklima und Städtefakten für Darjeeling. Die Stadt liegt auf 2.185 m über dem Meeresspiegel im Norden des heutigen indischen Bundesstaates Westbengalen, zwischen Nepal und Bhutan kurz vor der Region Sikkim. Die Stadt in den Bergen des Vorhimalaya zählt aktuell um die 120.000 Einwohner.

    • (88)
  6. Darjeeling ist eine Großstadt im indischen Bundesstaat Westbengalen ( Nordostindien) und Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts. Von den englischen Kolonialherren wurde die Region ab 1840 zu einem der wichtigsten Teeanbaugebiete der Welt ausgebaut.

  7. Darjeeling ist eine Großstadt im indischen Bundesstaat Westbengalen und Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts. Von den englischen Kolonialherren wurde die Region ab 1840 zu einem der wichtigsten Teeanbaugebiete der Welt ausgebaut.