Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BASE (Bielefeld Academic Search Engine): Basic Search. Basic Search. Search. More than 340 mio. scientific documents from more than 11.000 content providers. BASE is one of the world's most voluminous search engines for academic web resources.

  2. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. Suchmaschine BASE (Bielefeld Academic Search Engine): Standardsuche. Standardsuche. Suchen. Über BASE. Services / How To. Über 340 Mio. wissenschaftliche Dokumente von über 11.000 Datenlieferanten. BASE ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Dokumente im Internet.

  4. BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 300 Millionen Dokumente von über 10.000 Datenlieferanten. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei

  5. BASE ( Bielefeld Academic Search Engine) ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Dokumente. Sie wird von der Universitätsbibliothek Bielefeld mit der Suchmaschinentechnologie der Open-Source-Software Solr/Lucene betrieben. [1] . BASE wird als strategisches Projekt fortlaufend weiterentwickelt. [2] Inhaltsverzeichnis.

  6. BASE - Bielefeld Academic Search Engine | What is BASE? BASE is one of the world's most voluminous search engines especially for academic web resources. BASE provides more than 340 million documents from more than 11,000 content providers. You can access the full texts of about 60% of the indexed documents for free (Open Access).

  7. BASE ( Bielefeld Academic Search Engine) is a multi-disciplinary search engine to scholarly internet resources, created by Bielefeld University Library in Bielefeld, Germany. It is based on free and open-source software such as Apache Solr and VuFind. [1] .

  8. In BASE indexiert (und damit suchbar) sind in aller Regel nur die Metadaten der Dokumente, nicht die kompletten Volltexte. Daher ist eine Suche im gesamten Text der indexierten Dokumente nicht möglich. Sie sollten Ihre Suchanfrage also eher allgemein halten und 2-3 Suchbegriffe eingeben. In der Trefferliste stehen Ihnen dann viele Optionen zur Verfügung, um das Suchergebnis gezielt ...

  9. BASE (Bielefeld Academic Search Engine) harvests metadata of academic web resources (mainly repositories and journals) via OAI-PMH. It is based on the open source search engine software Lucene/SOLR. Currently more than 10,000 content providers and more than 300 million documents are covered in BASE and grouped into different collections.

  10. 24. Jan. 2020 · Seit kurzem sind über unsere wissenschaftlichen Suchmaschine BASE mehr als 150 Millionen Dokumente aus über 7000 Quellen zu finden. BASE ist damit - hinter den wissenschaftlichen Suchdiensten von Google und Microsoft - die größte wissenschaftliche Suchmaschine weltweit und die größte nicht-kommerzielle Suchmaschinen ihrer Art.

  11. In BASE two different search surfaces are available: a basic search providing a single search field (search in all parts of a document by default) and an advanced search with multiple search fields and more sophisticated search options. In the basic search you get search suggestions after typing at least 3 letters. By selecting a search suggestion you can apply it to the search field.

  12. 2. Sept. 2019 · BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Ihr Suchraum umfasst über 150 Millionen Dokumente; bei etwa 60% davon sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). Der Index enthält die Metadaten von Quellen mit wissenschaftlichen Inhalten, etwa Zeitschriften, Repositorien, Digitalen Sammlungen, und wird durch Aufnahme ...

  13. Veröffentlicht am 13. August 2020. Kategorie: Allgemein. Tags: crossref index open_access schnittstellen unpaywall. Über 200 Millionen Nachweise in BASE. Die wissenschaftliche Suchmaschine BASE durchsucht das wissenschaftliche Web jetzt so umfangreich wie nie zuvor! Seit kurzem enthält BASE über 200 Millionen Nachweise aus über 8.000 Quellen.

  14. A manual is available: Download BASE Interface Guide (PDF). Before you can start testing and using the HTTP interface, your IP address needs to be whitelisted first. To get access, please contact us via this form. Please specify your use case and an IP or IP range from which you need to access the API. You will get an email notification as soon ...

  15. BASE ist die multidisziplinäre Suchmaschine der Universität Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen, die von der Universitätsbibliothek Bielefeld basierend auf der Technologie der norwegischen Firma FAST Search & Transfer entwickelt wurde.

  16. BASE (Bielefeld Academic Search Engine). Eine Suchmaschinenlösung zur Indexierung wissenschaftlicher Metadaten. Bäcker A, Pietsch C, Summann F, Wolf S (2017) Datenbank-Spektrum 17 (1): 5-13. Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | Deutsch. Download. baecker_pietsch_summann_wolf.pdf 99.23 KB. DOI. https://doi.org/10.1007/s13222-017-0246-9. URN.

  17. BASE ist eine der weltweit größten Suchmaschinen speziell für frei im Sinne des Open Access zugängliche wissenschaftliche Dokumente im Internet. Betreiber der Suchmaschine BASE ist die Universitätsbibliothek Bielefeld. Hier erfahren Sie neues rund um die Suchmaschine.

  18. BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 100 Millionen Dokumente aus über 5.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access).

  19. 18. Jan. 2017 · BASE (Bielefeld Academic Search Engine) Eine Suchmaschinenlösung zur Indexierung wissenschaftlicher Metadaten. Schwerpunktbeitrag. Published: 18 January 2017. Volume 17 , pages 5–13, ( 2017 ) Cite this article. Download PDF. Amelie Bäcker, Christian Pietsch, Friedrich Summann & Sebastian Wolf. 970 Accesses. 6 Citations. Explore all metrics.

  20. Privacy statement. Mentions légales. Avec plus de 340 millions de documents scientifiques provenant de plus de 11.000 fournisseurs de contenus, BASE est un des moteurs de recherche les plus volumineux au monde, notamment quant aux ressources académiques en Open Access sur le web.