Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rogers beschreibt diese Grundhaltung als „das Akzeptieren, die Anteilnahme oder Wertschätzung“ (Rogers, C.: Der neue Mensch 1981; Seite 68) des Therapeuten gegenüber den Gefühlen und Äußerungen seines Klienten. „Wenn der Therapeut eine positive, akzeptierende Einstellung gegenüber dem erlebt, was der Klient in diesem Augenblick ist ...

  2. 21. Mai 2024 · Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der Psychotherapie.

    • (5,4K)
  3. Carl Rogers Kommunikation und Gesprächsführung. In der klientenzentrierten Therapie nach Carl Rogers spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, ein förderliches Kommunikationsklima zwischen Therapeut und Klient zu schaffen, das den Klienten dazu ermutigt, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden, um die ...

  4. Carl Rogers’ Modell verfolgt einen humanistischen Ansatz. Darin stehen mehrere zentrale Konzepte im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem das Menschenbild, die Grundhaltung und die Kommunikationstechniken, die bei einem Klienten angewendet werden. Die Konzepte konzentrieren sich primär auf Wachstum, Selbstverwirklichung und menschliche ...

    • 5 Min.
  5. Wer war Carl Rogers und wie ist er dazu gekommen die personenzentrierte bzw. klientenzentrierte Gesprächsführung zu entwickeln? Hier mehr erfahren.

    • 0661 38029488
  6. Rogers Regeln gelingender Kommunikation (1991; vgl. Abschn. 2.5), die aus seinem Ansatz der klienten-zentrierten Gesprächspsychotherapie abgeleitet werden können, gehören zu dieser Kategorie. Dialog-Modelle beschäftigen sich zentral mit der Frage, wie gemeinsame Wirklichkeit zwischen den an einem Kommunikationsprozess Beteiligten konstruiert wird.

  7. 15. Nov. 2016 · Seit den 1960er Jahren gehört der Gesprächsansatz nach Carl Rogers zu den etablierten Beratungsmethoden in Deutschland. Rogers betitelte seine Methode zunächst als nichtdirektive Beratung. Später nannte er sie klientenzentriert. Nicht das Problem sondern die Person und ihre Persönlichkeitsentwicklung standen für ihn im ...