Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2018 · Die Compliance eines Patienten hat dabei unterschiedliche Aspekte: Für den Patienten bedeutet sie die Bereitschaft, ärztlichen Anweisungen zu folgen. Für den Arzt bedeutet Compliance, dass er therapeutische Anweisungen und Strategien auf die Möglichkeit und Wünsche des Patienten abstimmen muss.

    • Dr. Frank Antwerpes
  2. Compliance ist in der Medizin die „Deckungsgleichheit von ärztlichem und pflegerischem Planen und patientlichem Handeln“. Compliance ist ein Oberbegriff für das kooperative Verhalten von Patienten im Rahmen einer Therapie.

  3. 19. März 2024 · Im Gegensatz zur gemeinsamen Mitbestimmung bei der Adhärenz beschreibt die Compliance lediglich das Befolgen von Therapiemaßnahmen, welche durch den Behandler festgelegt wurden. Merken. Inhaltsverzeichnis. Was ist Adhärenz? Wie kann die Therapieadhärenz gesteigert werden? Was ist der Unterschied zwischen „Compliance“ und „Adhärenz“?

    • Ernst-Abbe-Straße 4, Dortmund, Germany, 44149
  4. Erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Compliance und Adhärenz ist und wie Sie als Pflegekraft die Adhärenz von Patient:innen fördern können. Lesen Sie über die Faktoren, die die Einhaltung von Therapieempfehlungen beeinflussen, und die Adherence-Therapie als Ansatz zur Steigerung der Adhärenz.

  5. Accept all. Die Therapieadhärenz kann wesentlich zum Erfolg einer antitumoralen Behandlung beitragen. Im Podcast erläutert Expertin Anja Wesemann den Unterschied zwischen Adhärenz und Compliance und geht näher auf die Beratungsrolle des Pflegepersonals ein.

  6. Compliance bedeutet die Bereitschaft des Patienten zur Mitwirkung und Zusammenarbeit bei der Pflege und Therapie nach ärztlichem Handeln. Erfahren Sie, wie Compliance in der Pflege von psychisch auffälligen und demenzen Menschen betroffen ist und welche Folgen sie hat.

  7. Was ist Compliance? Welche Relevanz hat die Patientencompliance für den Therapieerfolg? Wie lässt sich Compliance messen und erforschen? Welche Faktoren können die Compliance aus Patientenperspektive behin-dern oder fördern? Welche grundlegenden Voraussetzungen bestehen, damit ein Patient compliant ist?