Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Sein Lebenswerk umfasst Erzählungen, Essays, Romane, Hörspiele ...

  2. Der Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Schriftsteller der Nachkriegszeit und Postmoderne. Und das, obwohl sein großer Traum schon als Kind eigentlich immer die Malerei gewesen war.

  3. 1955 gelang Dürrenmatt der Durchbruch als Bühnenautor mit Weltgeltung: “Der Besuch der alten Dame” wurde in Zürich uraufgeführt und verhalf Dürrenmatt zu internationalem Ansehen. Dürrenmatt schrieb unermüdlich weiter: “Frank der Fünfte” (1959), “Die Physiker” (1962), “Der Meteor” (1966).

  4. Schweizer Schriftsteller und Dramatiker. Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt erblickte am 5. Januar 1921 in Konolfingen (Kanton Bern) vor dem Hintergrund der weltweiten Rezession das Licht der Welt. Dort besuchte der Pfarrerssohn auch das Gymnasium und machte später sein Abitur.

  5. 9. Jan. 2021 · Rachedurst, Doppelmoral, atomare Bedrohung: Stets schrieb Friedrich Dürrenmatt über menschliche wie gesellschaftliche Abgründe. Als Meister der Groteske lässt er uns darüber lachen – und ...

  6. Friedrich Dürrenmatt erlangte durch seine Theaterstücke „Der Besuch der alten Dame“ (1956) und „Die Physiker“ (1962) internationale Berühmtheit. In seinem Spätwerk wandte er sich einer philosophisch grundierten, autofiktionalen Prosa zu. Er war zeitlebens ein kritischer Kommentator zeitgenössischer Ereignisse.

  7. Friedrich Dürrenmatt ist ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, dessen Werk sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte. Die literarische Epoche, in der er tätig war, wird häufig als Nachkriegsliteratur oder auch Trümmerliteratur bezeichnet.

  8. 18. Juli 2021 · Hinter tausend Spiegeln. Jahrzehntelang schrieb Friedrich Dürrenmatt an seinem autobiografischen Stoffe-Werk. Darin wollte er selbst dem Geheimnis seines Schreibens auf die Spur kommen – und ...

  9. 5. Jan. 2021 · Friedrich Dürrenmatt wird am 5. Januar 1921 im Schweizer Dorf Konolfingen geboren. Früh fällt der Pastorensohn vom Glauben ab. Da bot ihm das Schreiben einen Ausweg, sagte Dürrenmatt dazu ...

  10. Die Seiten möchten über Friedrich Dürrenmatt informieren – über den Autor weltbekannter Romane und Theaterstücke wie auch über den leidenschaftlichen Maler.

  11. www.cdn.admin.ch › cdn › deBiografie

    Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 als Pfarrerssohn in Konolfingen im Emmental geboren und starb 1990 in Neuchâtel, wo er 38 Jahre gelebt hatte. Internationale Berühmtheit erlangte er vor allem mit seinen Dramen "Der Besuch der alten Dame" (1956) und "Die Physiker" (1962) und durch die vielfach verfilmten Kriminalromane wie "Der Richter und ...

  12. Friedrich Dürrenmatt. In Auszügen aus einer Filmdokumentation von 1984 illustriert Friedrich Dürrenmatt mit einer Anekdote, was für ihn Humor ist. Er erzählt, warum das „Irrenhaus“ in seinen Werken eine Rolle spielt, und er erklärt, wie er schreibt und was er mit seinen Texten bewirken will.

  13. Friedrich Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller und Maler. Er lebte von 1921 bis 1990 hauptsächlich in Neuenburg, wo er auch starb. Er ist vor allem bekannt für seine satirischen Theaterstücke, in denen er einen kritischen Blick auf die Gesellschaft warf.

  14. Friedrich Dürrenmatt (German: [ˈfriːdrɪç ˈdʏrənˌmat] ⓘ; 5 January 1921 – 14 December 1990) was a Swiss author and dramatist. He was a proponent of epic theatre whose plays reflected the recent experiences of World War II .

  15. Friedrich Dürrenmatt ist ein Schweizer Schriftsteller und Dramaturg. Er ist besonders für seine Dramen-Theorie bekannt. Neben dem Verfassen von Romanen und Dramen war Dürrenmatt auch als Maler tätig. Friedrich Josef Dürrenmatt wird am 5. Januar 1921 in Konolfingen im Kanton Bern geboren.

  16. 4. Jan. 2021 · Für den Wirtschaftsethiker Nikil Mukerji bildet "Der Besuch der alten Dame" eine ausgezeichnete fiktionale Vorlage, um ethische und moralische Fragen zu durchdenken. Regisseur und Autor Friedrich...

  17. Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne ...

  18. Der Schweizer Friedrich Dürrenmatt kam am 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental zur Welt und verstarb am 14. Dezember 1990 in Neuenburg. Er war als Schriftsteller, Dramatiker und Maler tätig. Zeitlebens erhielt Dürrenmatt zahlreiche Ehrungen für seine Bühnenwerke und Tragikkomödien.

  19. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dürrenmatt' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  20. In Auszügen aus einer Filmdokumentation von 1984 illustriert Friedrich Dürrenmatt mit einer Anekdote, was für ihn Humor ist. Er erzählt, warum das „Irrenhaus“ in seinen Werken eine Rolle spielt, und er erklärt, wie er schreibt und was er mit seinen Texten bewirken will. Auch zum Thema Religion gibt er eine persönliche Stellungnahme ab.

  21. 29. Jan. 2006 · Dürrenmatts Erfolgsstück. „Der Besuch der alten Dame“ hat Friedrich Dürrenmatt reich gemacht. Es wurde zu einem der meistgespielten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts. Vor 50 Jahren wurde ...

  22. Dürrenmatt nennt den Minotaurus und das damit verbundene Labyrinth eines seinerUrmotive” ; immer wieder hat er es schriftstellerisch und zeichnerisch verarbeitet. Es handelt sich dabei wohl auch um einen seiner bekanntesten Stoffe, wenn es um die Umsetzung in “Wort und Bild” geht: War doch die Ballade “Minotaurus”, die 1985 ...

  23. Justiz ist ein Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Er behandelt den öffentlich begangenen Mord eines Schweizer Kantonsrats an einem Professor, erzählt aus der Ich-Perspektive eines jungen Rechtsanwalts, im Auftrag des verurteilten Kantonsrats, den Mord unter der Annahme, dieser sei nicht der Mörder, erneut zu untersuchen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu dürrenmatt

    friedrich dürrenmatt