Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie du das Dinggedicht „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke analysieren und interpretieren kannst. Lerne die wichtigsten Inhalte, Formmerkmale und Stilmittel kennen und schaue dir das Video an.

  2. Eine Analyse und Interpretation des Gedichts „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke, das einen gefangenen Panther im Jardin des Plantes beschreibt. Erfahren Sie mehr über die Epoche, die Form, die Sprache und die Bedeutung des Dinggedichts.

    • Übersicht
    • Wirkung
    • Namensgebung
    • Nutzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Panther ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschsprachigen Dichters Rainer Maria Rilke. Es gilt als Dinggedicht, da es einer stimmenlosen Sache hier einem Panther eine Stimme verleiht.

    Der Panther, welcher zwischen 1902 und 1903 entstand und erstmals in einer böhmischen Zeitschrift erschien, zählt heute zu den bekanntesten Werken des Dichters. Es wurde in zahlreiche Sprachen übertragen und häufig interpretiert, wobei es zum Standardrepertoire des Deutschunterrichts zählt.

    Rilke bezieht sich in seinem Werk wahrscheinlich auf einen eingesperrten Panther, den er im Jardin des Plantes (franz., dt. Pflanzengarten) gesehen hat. Der Jardin des Plantes ist ein Botanischer Garten in Paris und wurde bereits 1626 angelegt und damit der älteste Bestandteil des Forschungsinstitutes für Naturwissenschaften Muséum national dhistoi...

    Ursprünglich wurde der Garten für Heilkräuter genutzt, erhielt allerdings im Zuge der Französischen Revolution eine Ménagerie, also eine zoologische Abteilung. Ein Beschluss des Jahres 1793 sah vor, alle exotischen Tiere allerdings geschlachtet oder ausgestopft werden. Jedoch entschieden sich die Wissenschaftler, die den Zoo leiteten dagegen und li...

    Das Gedicht von Rainer Maria Rilke beschreibt einen eingesperrten Panther im Jardin des Plantes in Paris. Es ist ein Dinggedicht, das dem Tier eine Stimme verleiht und seine Gefühle und Erfahrungen ausdrückt.

  3. Erfahre mehr über Rilkes berühmtes Gedicht "Der Panther", das ein Symbol für Gefangenschaft und Begrenzung ist. Lese die strukturelle Analyse, die biografische Hintergrund und die wichtigsten Schlüsselthemen und Motive des Texts.

  4. Das Gedicht Der Panther von Rainer Maria Rilke beschreibt den Lebenszustand eines gefangenen Panthers, der seine Wildheit und Lebendigkeit verliert. Die Analyse der Struktur, der rhetorischen Stilmittel und der Interpretation des Gedichts helfen, die Bedeutung und die Symbolik des Werkes zu verstehen.

  5. Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Dinggedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 in der Epoche der klassischen Moderne, speziell des Symbolismus, entstand. In drei Strophen wird ein hinter Gitterstäben gefangener Panther beschrieben.

  6. 8. Juni 2020 · Das Gedicht beschreibt die Perspektive eines in einem Käfig gehaltenen Panthers, der seine Welt durch die Gitterstäbe sieht. Es ist ein Symbol für die Suche nach Wahrheit und die Trennung von Innen und Außen.