Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Zivilsachen mit grenzüberschreitendem Bezug baut die Europäische Union die justizielle Zusammenarbeit aus, sodass Brücken zwischen den verschiedenen Rechtssystemen geschlagen werden. Die Hauptziele dabei sind die Gewährleistung von Rechtssicherheit und der problemlose und effektive Zugang zu den Gerichten.

  2. Die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen stützt sich auf den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Urteile und Entscheidungen, und zu ihr gehören Maßnahmen zur Angleichung der Rechtsvorschriften in mehreren Bereichen.

  3. Europäisches Justizportal - Justizielle Zusammenarbeit. Home. Gerichtsverfahren. Strafsachen. Justizielle Zusammenarbeit. Ein Richter oder Staatsanwalt eines EU-Landes kann in einem anderen EU-Land um Rechtshilfe oder Umsetzung einer gerichtlichen Entscheidung ersuchen. Europäischer Haftbefehl.

  4. Die Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen ( JZZ, englisch Judicial Cooperation in Civil Matters, französisch Coopération judiciaire en matière civile) ist eine Politik der Europäischen Gemeinschaft. Gemeinsam mit den Bestimmungen über die Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen und die Flankierende ...

  5. Die justizielle Zusammenarbeit in Europa soll Menschen helfen, Verwaltungs- oder Rechtsfragen in anderen EU-Ländern genauso einfach zu lösen wie zu Hause. Formen der justiziellen Zusammenarbeit. Confiscation and freezing of assets. Detention and transfer of prisoners. E-evidence - cross-border access to electronic evidence. European arrest warrant.

  6. Der Rat „Justiz und Inneres“ entwickelt die Zusammenarbeit und gemeinsame Politiken in verschiedenen grenzüberschreitenden Fragen, um einen EU-weiten Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu schaffen. Wie arbeitet der Rat „Justiz und Inneres“?

  7. Das Europäische Justizportal ist als zentrale elektronische Anlaufstelle für den Justizbereich gedacht. Das Portal, das in 23 Sprachen verfügbar ist, enthält Informationen über die verschiedenen Justizsysteme und soll Ihnen ganz allgemein den Zugang zum Recht in der EU erleichtern. Im Blickpunkt. Online-Formulare.