Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EuphorieEuphorie – Wikipedia

    In der Psychologie ist Euphorie ein Zustand des intensiven guten Gefühls, Glück zu empfinden, objektiv als mitunter unangemessen gehobene Stimmung sowie ein gesteigerter Antrieb bewertet. Der Euphorie entspricht eine anhaltende Aktivität im Nucleus accumbens des Gehirns.

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. zeitweilige übersteigert heitere und zuversichtliche [Gemüts]stimmung, Hochstimmung, Zustand optimistischer Begeisterung, [rauschhaft] gesteigerten überschwänglichen Gefühls. Beispiele. Augenblicke, Tage der Euphorie.

  3. Bedeutung. Medizin heitere Gemütslage. a) heitere Gemütslage eines Schwerkranken. Beispiele: bei gewissen Krankheiten neigt der Patient zur Euphorie. In den letzten Stunden kommt es zu Euphorie. Sie fühlt sich wohl, sie ist wieder glücklich [ SchnitzlerBernhardiIII] b) heitere Gemütslage eines Menschen, der unter Rauschgifteinwirkung steht.

  4. Euphorie ist ein Zustand unbändiger Freude, der oft durch Rauschmittel hervorgerufen wird. Erfahren Sie mehr über die Aussprache, die Lautschrift und die Verwendungsbeispiele dieses Fremdwortes.

  5. 22. Okt. 2023 · Euphorie ist eine kurzfristig übersteigerte, fröhliche und besonders zuversichtliche Gemütsstimmung, ein rauschhafter, kaum kontrollierbarer Zustand optimistischer Begeisterung und überschwänglicher Hochstimmung. Euphorisch zu sein, bedeutet, in dem Moment überglücklich und zufrieden mit sich und der Situation zu sein.

    • (7K)
  6. Bedeutungen: [1] ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl [2] subjektives Wohlbefinden Schwerkranker. Abkürzungen: Euph. Herkunft: in der Form „euphoria“ in der Medizin im 18.

  7. 1) ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl. 2) subjektives Wohlbefinden Schwerkranker. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Euphorie.