Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel ( Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel ( Altes Testament) eröffnet. Im Original wurde es auf Hebräisch geschrieben und bereits in der Antike mehrfach übersetzt.

    • Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde;
    • die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.
    • Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.
    • Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis.
  2. Genesis 1. DIE ANFÄNGE: 1,1–11,9. Die Erschaffung der Welt: 1,1–2,3. Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis.

  3. Das erste Buch Mose beinhaltet die großen Grundgedanken Gottes hinsichtlich seiner Beziehung zu den Menschen, bis hin zur Zermalmung des Kopfes Satans und, im Bild, die Gemeinschaft zwischen Christus und der Versammlung, gezeigt in einer Frau, die aus einer von Adam entnommenen Rippe „gebaut" und zu ihrem Mann gebracht wird.

  4. Die Erzählungen der Genesis gehören zu den am häufigsten ausgelegten Texten der Bibel überhaupt. Wo Bibel kulturelle Relevanz zugebilligt wird, betrifft dies in überragendem Maße ihr erstes Buch. Das dokumentiert sich insbesondere durch die Breite der Aufnahme der Erzählungen der Genesis über alle üblichen Grenzen von Bekenntnissen ...

  5. Buch Mose/Genesis (Gen) Gliederung. Diese erste Übersicht über das Buch Genesis orientiert sich an inhaltlichen Gesichtspunkten. Sie trennt die Urgeschichte als den Bereich ab, der sich mit der ganzen Menschheit vom Ursprung bis hin zu Abraham beschäftigt, darauf folgen Erzählungen über die Väter Israels und der große Bogen der Josefsnovelle.

  6. Das erste Buch der Bibel wurde, wie auch die anderen vier Bücher des »Pentateuch« (gr. »Fünfbuch«), von Mose, dem großen Propheten Gottes, auf Anweisung des Herrn niedergeschrieben (vgl. u.a. 2Mo 17,14; 5Mo 31,24-26; 1Kö 2,3; Joh 5,46-47) und ist etwa 1500 v. Chr. entstanden.