Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir unterstützen Sie professionell zu fairen und transparenten Preisen. Jetzt unverbindlich informieren! Diskret und anonym.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Hausarbeiten.de kannst du Hausarbeiten kaufen und lernen, wie du wissenschaftliche Texte schreibst. Finde dein Thema aus über 200.000 Arbeiten aus mehr als 80 Fachrichtungen und nutze unsere Tutorials für die perfekte Hausarbeit.

    • Katalog

      Welcome to our shop! for term papers or essays. Catalog;...

    • Kulturwissenschaft

      Welcome to our shop! for term papers or essays. Culture &...

    • Pädagogik

      Welcome to our shop! for term papers or essays. Pedagogy ;...

    • Login

      Zum Tutorial. Alle Tutorials ansehen. DEINe Experten...

    • Die 6 Schritte Zum Schreiben Deiner Hausarbeit
    • Schritt 1: Themenwahl und Entwicklung Der Fragestellung
    • Schritt 2: Aufbau und Gliederung
    • Schritt 3: Literaturrecherche
    • Schritt 4: Verfassen Des Textes
    • Schritt 5: Literaturverzeichnis und Eidesstattliche Erklärung
    • Schritt 6: Korrekturlesen
    • Tipps für Das Schreiben Deiner Hausarbeit
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Um beim Schreiben deiner Hausarbeitmöglichst systematisch vorzugehen, kann es helfen, sich an einer Anleitung zu orientieren. Wir haben dir eine Liste mit den wichtigsten Schritten erstellt. Schritte für das Schreiben deiner Hausarbeit: 1. Themenwahl und Entwicklung der Fragestellung 2. Aufbau und Gliederung 3. Literaturrecherche 4. Verfassen des T...

    Bei der Themenwahlfür deine Hausarbeit bist du oft an den Fachbereich des Kurses gebunden, in dessen Rahmen die Hausarbeit geschrieben wird. Das heißt, dass übergeordnete Themengebiet meistens vorgegeben ist. Es ist empfehlenswert, das Thema und die Fragestellungso zu wählen, dass sie dich persönlich interessieren.

    Als wissenschaftliche Arbeit folgt die Hausarbeit einem klaren Aufbau. Neben dem Textteil dürfen auch Deckblatt und Inhaltsverzeichnis nicht fehlen. Am Ende der Hausarbeit findet sich das Literaturverzeichnis und oft auch eine eidesstattliche Erklärung. Die genaue Gliederung hängt stark von deiner konkreten Fragestellung ab. Unser Beispiel kann dir...

    Die Literaturrecherche bildet die Grundlage deiner Hausarbeit. Ausgehend von deiner Fragestellungsolltest du systematisch nach relevanter Literatur suchen. Für deine Literaturrecherche gibt es folgende Anlaufstellen: 1. Bibliotheksportale deiner Hochschule 2. Online-Literaturrecherche, z. B. mit Google Scholar oder BASE 3. Texte aus deinem Kurs ode...

    Sobald du die inhaltliche Planung deiner Hausarbeit abgeschlossen hast, kannst du mit dem Schreiben beginnen. Beim Verfassen des Textes solltest du sicherstellen, dass für die Lesenden ein roter Faden erkennbar ist. Der Textteil gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Fazit.

    Ist der Fließtext deiner Hausarbeit geschrieben, fehlen noch das Literaturverzeichnis und die eidesstattliche Erklärung.

    In einem finalen Schritt des Schreibens deiner Hausarbeit solltest du deine Hausarbeit Korrektur lesen. Oftmals hilft es, für 1–2 Tage etwas Abstand von der Arbeit zu nehmen, um mit einem klaren Kopf nochmalalles durchzugehen.

    Damit du beim Hausarbeiten schreiben möglichst effektiv vorgehst, kann es helfen ein paar Tipps zu beherzigen. Tipps zum Hausarbeit schreiben: 1. Formuliere deine Fragestellung so präzise wie möglich, damit du dein Themazielgerichtet bearbeiten kannst. 2. Achte auf einen wissenschaftlichen Schreibstil, bei dem du korrekte Zeitformen und leicht vers...

    Erfahre, wie du deine Hausarbeit in 6 Schritten planen, recherchieren, verfassen und korrigieren kannst. Lade dir kostenlose Vorlagen für Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis herunter.

  2. 15. Jan. 2019 · Erfahre, wie du eine Hausarbeit in Einleitung, Hauptteil, Fazit und Literaturverzeichnis gliederst. Nutze unser Muster für die Gliederung Hausarbeit und beachte den Schreibstil und die Quellenangabe.

  3. 15. Jan. 2019 · Finde Inspiration für deine eigene Hausarbeit mit unseren Beispielen aus Soziologie, Informatik, Kulturwissenschaften und Jura. Erfahre auch, wie du eine Einleitung und ein Fazit schreibst.

    • Vorbereitung: Die richtige Herangehensweise. Hast Du auch schon mal über die Sinnhaftigkeit nachgedacht, den Seminarstoff in kürzester Zeit auswendig zu lernen, nur um ihn für eine einzige Klausur abzurufen?
    • Fragestellung und Thema entwickeln. Jetzt geht es darum, eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln, die Dich im Idealfall interessiert. Wenn Dir auf Anhieb nichts einfällt, blättere Deine Mitschriften aus dem Seminar durch.
    • Die Recherche. Nun heißt es: recherchieren. Du musst herausfinden, was bereits zu Deinem Thema erforscht wurde. Welche Aspekte sind besonders umstritten?
    • Das Thema eingrenzen und festlegen. Du kennst nun die wichtigsten Experten, Streitpunkte und bedeutendsten Veröffentlichungen zu Deinem Thema – deshalb bist Du bereit, Dich auf eine konkrete Fragestellung festzulegen.
  4. Erfahre, wie du eine Hausarbeit schreibst, von der Forschungsfrage bis zur Korrektur. Mit Video, Beispielen und Tipps für ein wissenschaftliches Arbeiten.

  5. Erfahre, wie du eine wissenschaftliche Hausarbeit schreibst, von der Planung bis zum Abschluss. Lerne, was ein Expose ist, wie du Quellen findest und wie du deine Arbeit aufbaust.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach