Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine stilistischen Neuerungen beeinflussten die Moderne Kunst. So bezogen sich die abstrakten Expressionisten in den USA wiederholt auf sein Werk. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Ausbildung (1869–1898) 1.2 Heirat (1898) 1.3 Krisenjahre (1900–1905) 1.4 Entstehung des Fauvismus (1905) 1.5 Bekanntschaft mit Picasso (1906)

  2. 21. Sept. 2013 · Henri Matisse (1869-1954) zählt zu den bedeutendsten Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der studierte Jurist und Autodidakt begründete gemeinsam mit André Derain den Fauvismus (1905) und entwickelte sich in Auseinandersetzung u.a. islamischer Ornamentik und der Farbenpracht Tunesiens eine flächige, farbintensive ...

  3. Henri Matisse. Geboren am: 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Frankreich. Gestorben am: 3. November 1954 in Cimiez (heute Stadtteil von Nizza), Frankreich. Bedeutender Maler des: Expressionismus. Fotografie, 1913. Erfahren Sie mehr. Sein Leben. Seine Ausbildung beginnt in den großen Museen.

  4. Der Maler und Bildhauer Henri Matisse begründet den Fauvismus und legt damit den Grundstein für den Expressionismus. Matisse wird am 31. Dezember 1869, als Sohn eines Kaufmannes in Le Cateau-Cambrésis, in Nordfrankreich, geboren. Sein vollständiger Geburtsname läutet Henri Emile Benoit Matisse.

  5. Henri Matisse: Leben, Werk und Kunststil des wichtigen und berühmten Wegbereiters der expressionistischen Malerei.

  6. 2. Okt. 2019 · Kunsthistoriker in den 1950er Jahren beschrieben Matisse und den Fauvismus als Vorläufer des abstrakten Expressionismus und eines Großteils der modernen Kunst. Mehrere abstrakte Expressionisten führen ihre Abstammung auf ihn zurück, wenn auch aus verschiedenen Gründen.

  7. Vor 5 Tagen · Der Begriff "Fauvismus" entstand um das Jahr 1905 und bezeichnete zunächst Maler wie Henri Matisse als "Fauvistes" – auf Deutsch: "die wilden Bestien". Kritiker gaben den französichen Künstlern diesen abwertenden Beinamen nach deren ersten Ausstellung 1905 aufgrund ihrer Malweise.